ACHTUNG: VERLINKUNG!

 Unsere Mitarbeiter

 Wir suchen Mitarbeiter

 Treffpunkt Bezirksmuseum

 Veranstaltungskalender

 Ausstellungen, die vom 14. September bis 28. Oktober 2007 gezeigt werden

 Ausstellungen, die vom 16. November 2007 bis 3. Februar 2008 gezeigt werden

 Ausstellungen, die vom 15. Februar bis 27 April 2008 gezeigt werden

 Ausstellungen, die vom 9. Mai bis 22. Juni 2008 gezeit werden (in Vorbereitung)

 Ausstellungen, die vom 12. September bis 2. November 2008 gezeigt werden (in Vorbereitung)

 Unsere Ausstellungen in der Vergangenheit (in Arbeit)

 Unterstützungsverein

 Arbeiterkultur und die Landstraße

 ARENA in St. Marx

 Arenbergpark und die "Flaktürme"

 Arsenal

 Aspanggründe

 Bauwerke, die die Gemüter erreg(t)en (in Arbeit)

 Bezirkswappen sowie Bezirks- und Museumsgeschichte

 Bibliographie

 Botanischer Garten der Universität Wien

 Dritter Bezirk in Zahlen (in Arbeit)

 Eislaufen auf der Landstraße

 Es war einmal

 Fasanviertel

 Filmkulisse Landstraße (in Arbeit)

 Fußballsport im 3. Bezirk (in Arbeit)

 Gedenkstätten, Hauszeichen und Denkmäler (in Arbeit)

 Hauptmünzamt

 Haus Wittgenstein

 Hochstrahlbrunnen

 Karl-Borromäus-Brunnen

 Künstler, Wissenschafter, Politiker und andere Prominente auf der Landstraße (in Arbeit)

 Adelpoller und seine Lokomotive

 Aichinger Ilse, wohnhaft Hohlweggasse 1

 Althan, Graf Gundacker

 Aschbach Joseph, der Historiker aus der Lagergasse

 Aslan Raoul, wohnhaft in der Weyrgasse

 Bacher Rudolf, ein Weißgerber Maler

 Bachmann im "Ungargassenland"

 Bäuerle und das Rennweger Theater

 Bahr Hermann auf der Landstraße

 Balzac in der "Goldenen Birn"

 Barnay Paul, Schauspieler, Schriftsteller und Theaterdirektor

 Bauernfeld, St. Marx, Franz Schubert und die Beatrixgasse

 Baumann, der gefragte Architekt aus der Sechskrügelgasse

 Bayros, der Maler aus der Tongasse

 Beethoven auf der Landstraße

 Benatzky, das "Weiße Rössl" und die Landstraße

 Berg Alban auf der Landstraße

 Bernleithner Ernst, der Historiker in der Erdbergstraße

 Bing Rudolf, von der Landstraße in das New Yorker Opernhaus

 Birago, der Erfinder der Pionierlaufbrücke

 Birkenstock Johann Melchior, wohnhaft in der Erdbergstraße

 Blaas Carl von, der Historienmaler aus der Strohgasse

 Blaha Paul, der Volkstheaterdirektor

 Blamauer, der Schöpfer unseres "eisernen Bestandes"

 Blau-Lang und der Prater

 Bohatta-Morpurgo und die "Fleißzetterln"

 Bohr Oskar, der Menschenfreund aus der Barichgasse

 Böhm Karl, Dirigent, Generalmusik- und Staatsoperndirektor

 Boltzmann - ein gebürtiger Landstraßer

 Boskovsky Willi und die Neujahrskonzerte

 Brahms der Gast in der "Goldspinnerin", im Streicherhaus und Landstraßer Hauptstraße 96

 Breitner Hugo, der "Erfinder" der Wohnbausteuer wurde in der Radetzkystraße geboren

 Bruckner, der "Musikant Gottes", auf der Landstraße

 Bruckner Ferdinand oder Theodor Tagger

 Bruha Toni, eine Landstraßer Widerstandskämpferin

 Calafati auf der Landstraße

 Canetti Elias, wohnhaft Radetzkystraße 3

 Canon Hans (eigentlich Johann Strasiripka) wohnhaft Wien III

 Cornelius Peter, der Weißgerber Opernkomponist

 Csokor, der Landstraßer PEN-Präsident

 Czibulka Alfons, Komponist, Theater- und Militärkapellmeister in der Reisnerstraße

 Danneberg Robert, wohnhaft Wien III.

 Degen - der Schweizer Landstraßer

 Dermota, der beliebte Opernsänger

 Deutsch Ernst, wohnhaft Wien III.

 "Deutschmeister-Wolferl"

 Diabelli, Komponist und Musikverleger, wohnhaft Wien III.

 Dingelstedt Franz eröffnete am 25. Mai 1869 die Wiener Staatsoper

 Dinghofer Franz rief am 12. November 1918 von der Parlamentsrampe die Republik Deutschösterreich aus

 Ditmar Karl Rudolf, der Erdberger Petroleumlampenfabrikant

 Doderer, geboren im Weißgerberviertel

 Donner Georg Raphael auf der Landstraße

 Door Anton alias Doctor, Konzertpianist (Foto fehlt)

 Dopsch Alfons, Historiker in der Ungargasse

 Drach Albert, Jurist und Schriftsteller

 Dreher Anton, der Ältere, erfolgreiche Bierbrauer

 Drdla, der Violinvirtuose aus der Jacquingasse

 Drimmel Heinrich - Unterrichtsminister und Wiener Vizebürgermeister

 Drory Henry, der Engländer in Erdberg

 Dukati Johann Baptist (Bild fehlt)

 Ebner-Eschenbach auf der Landstraße

 Eckstein-Diener oder "Sir Galahad"

 Egger-Lienz, der Historienmaler wohnte in der Veithgasse

 Eichendorff Joseph, Dichter und Erzähler auf der Landstraße

 Eichthal von, Rudolf, der Romanautor aus der Landstraßer Hauptstraße

 Einem von Gottfried, ein moderner Komponist

 Engelhart, Landstraßer Maler und Bildhauer

 Englisch Franz, der treue Helfer Prof. Pemmers

 Eugen von Savoyen

 Farkas in der Ungargasse

 Felder Cajetan, der Wiener Bürgermeister aus der Ungargasse

 Felleis Roman, der Widerstandskämpfer aus der Drorygasse

 Fendi, der Landstraßer Biedermeier-Maler

 Fey Emil, Selbstmord in Wien III.

 Figl Leopold, wohnhaft Wien III.

 Fix Anton, Mitbegründer der Firma Portois & Fix in der Ungargasse

 Flöge Emilie, Modeschöpferin und Freundin Gustav Klimts

 Forst Willi, Schauspieler und Regisseur aus der Oberen Bahngasse

 Franzos Karl Emil, der Autor aus "Halb-Asien" auf der Landstraße

 Freud Alexander, Journalist und Tarifeur aus der Unteren Viaduktgasse

 Fronz Oskar sen., erster Direktor des Bürgertheaters

 Führer Hansi, die "süße Klingelfee"

 Giacomelli Louis, Architekt aus der Sechskrügelgasse (Bild fehlt)

 Ginzkey Franz Karl wohnhaft Mohsgasse 3

 Girardi Alexander und Dr. Svetlin in der Leonhardgasse

 Gluck in St. Marx

 Gräffer Franz, Buchhändler und Schriftsteller (Bild fehlt)

 Granichstaedten Bruno und "Zuaschau'n kann i net"

 Güden Hilde, die Koloratursopranistin aus der Gerlgasse

 Gugitz Gustav, Kulturhistoriker, Volkskundler und Schriftsteller

 Gulda Friedrich, geboren Seidlgasse 21

 Gütersloh, Schauspieler, Autor und Maler, wohnhaft Wien III.

 Hainisch Marianne und Sohn Michael, wohnhaft Wien III.

 Handel-Mazetti Enrica, die seinerzeit populäre Schriftstellerin

 Harrach Graf Aloys Thomas Raimund

 Hauff Angelika, Tänzerin, Artistin und Kammerschauspielerin

 Häuser Rudolf - Mitgestalter unseres "sozialen Netzes"

 Haydn in der Ungargasse und Rochusgasse

 Hayek, der Nobelpreisträger aus der Messenhausergasse

 Herrmann Julius, der Landstraßer Deutschmeister

 Herzmanovsky-Orlando Fritz, Graphiker, Architekt und Schriftsteller

 Heuberger Richard, der komponierende Eisenbahntechniker

 Hoffmann Josef und die Landstraße

 Hofmannsthal und die Landstraße

 Höhnel Ludwig, Entdecker des Rudolf- und Stefaniesees aus der Reisnerstraße

 Holt Hans, Schauspieler, ein gebürtiger Weißgerber

 Holzinger Rudolf, Maler und Ehemann von Dorothea Zeemann

 Hruschka Karl, Volksschauspieler und Kabarettist

 Hubert Erwin, wohnhaft Wien 3 und in Mallorca

 Hurdes - erster Unterrichtsminister in der Zweiten Republik

 Hyam John, der englische Kunstreiter am Rennweg (Bild Hyam fehlt)

 Illedits "Joschi", "der" Fasanviertler Sozialdemokrat

 Jacobi Maria, die Erdberger Stadträtin

 Jacquin, ein Name zwei Botaniker

 Jandl Ernst, Lyriker

 Jaray Hans, der Josefstädter Grandseigneur wohnhaft in der Reisnerstraße

 Jeritza Maria, die Operndiva in der Parkgasse

 Jordan Peter, Agrarier und Universitätsprofessor wohnhaft auf der Landstraße (Text wird ergänzt)

 Jost Grete, die Widerstandskämpferin aus dem Rabenhof

 Jurek Wilhelm August, "Deutschmeister" und Komponist in der Rennweger Kaserne

 Karadzic, ein serbischer Landstraßer

 Karajan Theodor, Philologe und Historiker auf der Landstraße

 Karlweis in der Metternichgasse

 Kasimir Luigi, wohnhaft Wien III.

 Kaus Gina, die Autorin in der Hyegasse

 Kelsen Hans, der Mitgestalter der österreichischen Bundesverfassung 1920

 Kisch Egon Erwin, wohnhaft Rudolf-von-Alt-Platz 5

 Klestil - der Bundespräsident aus Erdberg

 Kohl Anton, Wiener GR-Abgeordneter (Bild fehlt)

 Kollár Jan, Universitätsprofessor und slowakischer Dichter (in Arbeit)

 Kollek Teddy - wohnhaft Wien III.

 Konetzni, ein Name - zwei Opernsängerinnen

 Konradi Inge, die Kammerschauspielerin wohnhaft Wien III.

 Kornhäusel Josef Georg, wohnhaft auf der Landstraße

 Körner Theodor, wohnhaft Wien III.

 Kostka Alexander, akademischer Maler aus der Ungargasse

 Krafft Johann Peter, Porträtist, Historienmaler und Denkmalpfleger

 Kraus, "Die Fackel" und das Weißgerberviertel

 Kriehuber Joseph, wohnhaft in der Erdbergstraße und Ungargasse

 Kübeck Karl Friedrich, der Landstraßer Wirtschaftsfachmann

 Kudlich Hans, wohnhaft Wien III

 Kuh - der "Sprechsteller" aus dem Weißgerberviertel

 Kundmann Carl, Atelier Landstraßer Gürtel 3

 Kunschak Leopold, geboren im Laveran-Haus

 Lanckoronski-Brzezie Graf Karl, Kunstsammler, Mäzen und Denkmalpfleger

 Lang Lotte, die Josefstadt-Schauspielerin aus der Radetzkystraße

 Lanner und die Landstraße

 Lehar Franz, wohnhaft Marokkanergasse 20

 Leherb Helmut, wohnhaft Wien III

 Lehmann Lotte, die erste Turandot vom Arenbergring

 Leinfellner Heinz, Bildhauer mit Atelier im Rabenhof

 Leopolder Johann, ein Erdberger Fabrikant (Bild fehlt)

 Leopoldi in der Marxergasse

 Littrow Vater und Sohn - die beiden Landstraßer Astronomen

 Loewe Frederick, der Komponist von "My fair Lady"

 Löhner-Beda auf der Landstraße

 Löffler Berthold, Maler, Graphiker und die WIENER KERAMIK (Bild fehlt)

 Lorens Carl, Komponist aus dem Fasanviertel

 Lothar Ernst, Schriftsteller und Regisseur

 Luby Franz, Maler, Graphiker und Bildhauer

 Lucca Pauline, die Opernsängerin aus der Jacquingasse

 Lueger - Bürgermeister von Wien

 Madersperger Josef, ein Landstraßer wider Willen

 Mahler auf der Landstraße

 Maisel Karl, Gewerkschafter und Sozialminister

 Mantler Karl, Sprecher des "Siebener-Komitees"

 Marischka Ernst, der Filmregisseur aus der Salesianergasse

 Marx Joseph, wohnhaft Traungasse 6

 Masaryk Jan, wohnhaft Wien III

 Mautner Adolf Ignaz, Bierbrauer und Wohltäter

 Mayer Matthäus, Badehausbesitzer und Bezirksvorsteher

 Mendel Gregor, wohnhaft Wien III

 Mesmer Franz Anton, Mozartförderer, Arzt von Maria Theresia Paradis und Hausbesitzer in der Rauchfangkehrergasse

 Messerschmidt, der Schöpfer der Charakterköpfe

 Metternich, der "Kutscher Europas"

 Metternich-Sandor Fürstin Pauline

 Miklas Wilhelm, letzter Bundespräsident vor 1938

 Montoyer Louis, Architekt (Bild fehlt)

 Morawetz Franz, der Erbauer des Sophienbades

 Moser Johann Baptist, der große Landstraßer Volkssänger

 Moser "Kolo" auf der Landstraße

 Mozart und die Landstraße

 Muhr Adelbert, Journalist und Schriftsteller

 Mundy, Jaromir, Begründer der Wiener Rettungsgesellschaft und des "Roten Halbmondes"

 Musil und "Der Mann ohne Eigenschaften"

 Nagl Maly, die unvergessene Wienerlied-Interpretin

 Natterer, der Begleiter der Kaiserin von Brasilien

 Neuling Vinzenz, Bierbrauer, Etablissementbesitzer und Wohltäter

 Njegos Petar Petrowitsch, serbisch-orthodoxer Bischof und Dichter in der Veithgasse

 Nödl Frieda, eine Landstraßer Politikerin

 Paradis, die blinde Pianistin

 Parhamer Ignaz, der "Kindergeneral"

 Pawlik Eva, die Landstraßer Eiskunstläuferin und Filmschauspielerin

 Payer Julius, der Nordpolforscher aus der Bechardgasse

 Pemmer Hans, der Retter des St. Marxer Friedhofs

 Perutz, der Nobelpreisträger aus der Richardgasse

 Petznek Elisabeth, die "rote Erzherzogin"

 Pfeiffer Ida, die Landstraßer Weltreisende

 Philipp Gunther alias Dr. med. Placheta aus Erdberg

 Piccaver Alfred, der gefeierte Operntenor

 Pittermann Bruno, Lehrer und Politiker, wohnhaft Wien III

 Portois Auguste, Mitbegründer der Firma Portois & Fix in der Ungargasse

 Powolny Michael, der Jugendstil und die WIENER KERAMIK

 Preradovic Großvater und Enkelin wohnhaft Wien III

 Probst Otto, der Landstraßer Verkehrsminister

 Qualtinger, der Erdberger "Herr Karl"

 Rasumofsky, der fürstliche Mäzen

 Raymond Fred und die "Maske in Blau"

 Roller, der Maler und geniale Bühnenbilder

 Rosenthal Konrad Johann und Adam Carl sowie die Rosenthal'schen Gründe (Bild Konrad Rosenthal fehlt)

 Rysanek, die beiden Erdberger Operndiven

 Saar Ferdinand von, Lyriker und Erzähler

 Sailer und das Café Meteor

 Sandauer Heinz, ein ganz Großer der Unterhaltungsmusik (Bild fehlt)

 Sander, ein Landstraßer Maler

 Schell Maria in Erdberg

 Schmid Anton, der "österreichische Schindler"

 Schmidt Joseph - der kleine Sänger mit der großen Stimme

 Schönberg kehrte heim auf die Landstraße

 Schrödinger, der Nobelpreisträger aus der Apostelgasse

 Schubert und die Landstraße

 Schuppanzigh Ignaz, Rasumofsky und Beethoven

 Schuster Franz, ein Landstraßer Widerstandskämpfer

 Schwind Moritz, Zeichner und Maler aus der Wassergasse

 Seidl Johann Gabriel, Dichter und Archäologe

 Seipel Ignaz, der politische Prälat

 Sina, die Bankierfamilie in der Ungargasse und Beatrixgasse

 Sitte Camillo, der Cello spielende Stadtplaner aus der Ungargasse

 Soliman Angelo, der "Mohr" im Weißgerberviertel

 Sorbait Paul, der Pestarzt aus der Ungargasse

 Soyfer Jura, der revolutionäre Schriftsteller, wohnhaft Wien III

 Spaun Josef, der Jurist und Franz Schubert

 Spiel Hilde, Jugend in der Stanislausgasse

 Starhemberg, der Landstraßer Heimwehrführer

 Steinbrecher Alexander und "Die Gigerln von Wien" (Bild fehlt)

 Stifter - das Doppeltalent - und die Landstraße

 Stoß Franz, Schauspieler und Theaterdirektor

 Strasiripka Johann besser bekannt als Hans Canon

 Strauss Richard, wohnhaft am Rand des Botanischen Gartens

 Streicher, die Klavierfabrikanten-Dynastie in der Ungargasse

 Stürzer Rudolf, Lokalschriftsteller und Humorist

 Suess Eduard, der Geologe, der die Hochquellenwasserleitung initiierte

 Szokoll Carl und die "Operation Radetzky"

 Thaller Leopold - ein Landstraßer Stadtrat

 Thimig, die Brüder Hans und Hermann

 Thomas Oswald - der Astronom aus der Salesianergasse

 Thonet Michael aus Boppard

 Tilgner Viktor, ein erfolgreicher Architekt

 Trakl Georg, ein expressionistischer Lyriker

 Trentsensky, Gebrüder und die Mandelbogen (Bilder fehlen)

 Uchatius Franz und die Stahlbronze

 Ucicky Gustav wohnhaft Gottfried-Keller-Gasse 11

 Vesely "Wickerl" - der Freiheitskämpfer aus dem Wildganshof

 Wagner Otto und die Landstraße

 Webern Anton v., der Leiter der Arbeitersymphonie-Konzerte

 Wehle Peter, Schriftsteller, Komponist, Kabarettist mit zwei Doktoraten

 Weinheber Josef, Lyriker

 Welitsch Ljuba, Sopranistin aus der Ditscheinergasse

 Weyr Rudolf, der erfolgreiche Landstraßer Bildhauer

 Wieland Guido, wohnhaft in der Eslarngasse

 Wiesenthal Grete, die Tänzerin wohnhaft Am Modenapark

 Wildgans Anton, Lyriker und Direktor des Burgtheaters

 Wittgenstein Ludwig, Philosoph und Hobbyarchitekt

 Wolf Hugo und Dr. Svetlin in der Leonhardgasse

 "Wolferl", der Wienerliedkomponist

 Ypsilanti, der griechische Freiheitsheld, in der "Goldenen Birn"

 Zeemann Dorothea, die Schriftstellerin aus der Lorbeergasse

 Ziak Karl, Volksbildner und Schriftsteller

 Ziehrer, der letzte Hofball-Musikdirektor

 Zimmerl Christl, Erste Solotänzerin der Staatsoper

 Zinnemann Fred, Regisseur

 Zumbusch, der Denkmalgestalter

 Zwerenz "Mizzi", Operettensoubrette aus der Beatrixgasse

 KunstHausWien

 Landstraßer Gedenktafelführer (in Arbeit)

 Landstraßer Gemeindebauten aus der Ersten Republik

 Landstraßer Gemeindebauten aus der Zweiten Republik

 Landstraßer Kirchen

 Landstraßer Sportasse

 Landstraßer Verkehrsflächenverzeichnis (in Arbeit)

 Landstraßer Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus

 Museum des XX. Jahrhunderts - "das Zwanzgerhaus"

 Neu-Erdberg (in Arbeit)

 Neue Veröffentlichung

 Paläste auf der Landstraße (in Arbeit)

 Portois & Fix-Haus in der Ungargasse

 Prominenz und deren Gedenkstätten auf der Landstraße (in Arbeit)

 Rettung Wien

 Rochusmarkt oder doch Augustinermarkt?

 Schweizergarten

 Sofiensäle neu (in Arbeit)

 St. Marx

 St. Marxer Friedhof

 Unsere vergessenen Nachbarn - die Landstraßer Juden

 Wiener Stadtwildnis in Erdberg

Suchen

Anton Door, der Konzertpianist aus der Beatrixgasse

Der Konzertpianist Anton Door (recte Doctor, 1833-1919) wohnte im Haus Beatrixgasse 14A.
Er studierte bei Karl Czerny und bei Simon Sechter (Theorie).
Ab 1850 unternahm Door Konzertreisen durch Italien und Deutschland. In Stockholm wurde er zum Hofpianisten und Mitglied der königlichen Akademie ernannt.
Ein Jahrzehnt lang unterrichtete Anton Door als Professor am Moskauer Konservatorium und von 1868 bis 1901 am Wiener Konservatorium.
Der Pianist gehörte dem Freundeskreis um Johannes Brahms an. Er setzte sich ganz besonders  für Konzartaufführungen alter Musik ein.