Moderation
Birgit von Derschau

Birgit von Derschau wurde in Crimmitschau/Sachsen geboren und wuchs in Thüringen auf. Ihre ersten journalistischen Erfahrungen sammelte sie schon während der Schulzeit bei der Leipziger Volkszeitung, in der damaligen Lokalredaktion Schmölln. Als Redakteurin im DFF-Bildungsfernsehen begann sie 1977 ihre Fernsehkarriere und studierte anschließend in Leipzig Journalistik. 1985 drehte sie ihre ersten Reportagen fürs Fernsehen. So z.B. "Dezernat KT", eine Reportage über Kriminaltechniker. Dort wurden authentische Fälle mit wirklichen Kriminalisten gezeigt. Das hatte es in der DDR vorher nie gegeben, denn Kapitalverbrechen waren offiziell tabu.
Nach Reportagen über spektakuläre Kriminalfälle startete Birgit von Derschau 1990 im DFF die Reihe "Kripo live", die 1992 vom MDR übernommen wurde. Mit diesem erfolgreichen Fernsehformat gehört sie seit 1992 zu den Quotenbringern des MDR. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach mit Journalistenpreisen des Kriminalpolizeilichen Vorbeugungsprogramms des Bundes und der Länder ausgezeichnet. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter verlieh ihr die Ehrenmitgliedschaft, der Freistaat Sachsen machte sie für ihre journalistische Arbeit auf dem Gebiet der Verbrechensbekämpfung zur Ehren-Kriminaloberkommissarin.
"Manchmal ist es nur ein vager Hinweis oder ein unscharfes Foto, und doch erzielen wir einen Fahndungserfolg."
Mitteldeutsche Zeitung, 12.05.2005
Ihre Erfahrungen gab Derschau auch schon in drei Büchern weiter. Im März 2008 erschien das jüngste im Verlag "Das Neue Berlin" mit dem Titel "Der Tote im Teppich". Darin schildert die Autorin spannende Fälle aus "Kripo live", wie schon zuvor in ihren Büchern "Kripo live" (Verlag vgs Köln 1998) und "Der Gullydeckelmörder. Kriminalfälle aus Deutschland" (Verlag "Das Neue Berlin" 2002). Birgit von Derschau ist mit einem Anwalt verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Zuletzt aktualisiert: 03. März 2009, 09:43 Uhr