Samstag, 4. Dezember 2004

Frontseite
AKTUELL










Kommentar
International
Wirtschaft
Börsen · Märkte
Schweiz
Zürich · Region
Sport
Feuilleton
Vermischtes
Wetter
HINTERGRUND






» 


Dossiers
Netzstoff
Forschung · Technik
Tourismus
Medien · Informatik
Literatur · Kunst
Zeitfragen
Buchrezensionen
English Window
NZZ · FINFOX






Finanzplattform
Börsenübersicht
Portfolio
Gesamtvermögen
Ratgeber · Rechner
Finanzprodukte
ANZEIGEN

Immobilien
SERVICE





Veranstaltungen
Restaurantführer
Kreuzworträtsel
Webcam Zürich
Bildschirmschoner
MARKTPLATZ







Partnersuche
Fotoservice
Auktionen
Flugtickets
Hotels Schweiz
Swissguide
Weiterbildung
NZZ-ARCHIV


NZZ ab 1993
Recherchedienst
ZEITUNG


Tagesausgabe NZZ
NZZ am Sonntag
NZZ-VERLAG






Kontakte
Abo-Dienst
Produkte
Online-Werbung
Anzeigen-Werbung
Mediainformationen
NZZ-SITES



NZZ Folio
NZZ Format
NZZ-Gruppe
NZZ
 

Kommentar
4. Dezember 2004, 02:30, Neue Zürcher Zeitung
Weibliche Gewalt
Die Folterbilder aus dem Gefängnis von Abu Ghraib entfalteten ihre erschreckende und verstörende Wirkung nicht nur aufgrund der dokumentierten Misshandlungen irakischer Gefangener durch amerikanische Soldaten. Es war auch einer der nun vor Gericht stehenden Täter, der für erstauntes Entsetzen sorgte. . . .  »

4. Dezember 2004, 02:30, Neue Zürcher Zeitung
Nicht nur für «richtige Männer»
Veränderung der Rollenbilder durch Integration von Frauen im US-Militär
Noch nie war der Anteil an Frauen im US-Militär so hoch wie im Afghanistan- und im Irak-Krieg. Frauen sind den Männern in der US-Armee beinahe gleichgestellt. Ausser in einigen Spezialeinheiten, die für den Kampf «Mann gegen Mann» eingesetzt werden, sind Frauen in allen Kampfeinheiten zugelassen. Damit haben sich auch die Rollenbilder verändert. Noch immer aber stösst in der Gesellschaft eine sich aggressiv verhaltende Frau auf grösseres Unverständnis als ein Mann, der dasselbe tut.  »

4. Dezember 2004, 02:30, Neue Zürcher Zeitung
Die «charmanten» Soldatinnen Israels
Gleichberechtigt im Militär - benachteiligt in der patriarchalen Gesellschaft
Das Bild der jungen israelischen Soldatin in Uniform ist ein gern genutztes Klischee, um die Emanzipation der Frau in der israelischen Gesellschaft darzustellen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Zwar werden Frauen seit der Staatsgründung im Jahre 1948 zum obligatorischen Armeedienst eingezogen, doch steht die Einbeziehung nicht unbedingt für ihre Gleichberechtigung in der zivilen Gesellschaft. Aus der allgemeinen Wehrpflicht lässt sich kein egalitärer bürgerlicher Status ableiten.  »

Kommentar
20. November 2004, 02:29, Neue Zürcher Zeitung
Suizid verhindern?
Die Suizidrate ist in der Schweiz seit Jahrzehnten stabil. Und sie ist mit über 1300 Fällen jährlich konstant hoch. Gerettete Suizidenten sind in den meisten Fällen froh, noch am Leben zu sein, das beteuern Ärzte und Psychiater. Was aber, wenn . . .  »

 Suchen
 Herausgegriffen
Hinweis Dossier
Terrorismus

 

Spezialthemen:

Politische Literatur

Bildung·Erziehung

 

Hinweis Kreuzwort
Das NZZ-Kreuzworträtsel online

 

 

Kontakt
Impressum

Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG