Kontakt   | Español
Kalender
Filme
Ausstellung
Vorträge und Gespräche
Seminar
Veranstaltungs-
orte
Links zur Geschichte
Die Ehe der Maria Braun

Die Brücke

Die Mörder sind unter uns

Ich war neunzehn

Stunde Null

Deutschland, bleiche Mutter

Lola

Nicht versöhnt

Machorka-Muff

Das Mädchen Rosemarie

Berliner Ballade

Abschied von gestern

Himmel ohne Sterne

Spur der Steine

Das Kaninchen bin ich

Die Legende von Paul und Paula

Die Halbstarken

Der geteilte Himmel

Falsche Bewegung

Das schreckliche Mädchen

Die allseitig reduzierte Persönlichkeit

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Angst essen Seele auf

Deutschland im Herbst

Männer

Die Patriotin

Abschied vom falschen Paradies

Die innere Sicherheit

Die Unberührbare

Liebe auf den ersten Blick

Stilles Land

Das Leben ist eine Baustelle

Berlin is in Germany

Das Versprechen

Das alte Lied

Wege in die Nacht

Vergiss Amerika

Burning Life

Männer

Doris Dörrie
BRD 1985
35mm OF mit span. Ut.

mit Heiner Lauterbach, Uwe Ochsenknecht, Ulrike Kriener

Ein Werbemanager entdeckt, dass seine Frau ihn mit einem langhaarigen Nichtstuer betrügt. Seine Rache ist ebenso subtil wie wirkungsvoll: Er nistet sich inkognito in der Wohngemeinschaft seines Rivalen ein und verwandelt den "Aussteiger" – zu dessen eigenem Leidwesen – in einen Erfolgsmenschen.

Diese gelungene Komödie über die Rituale der Männer von Doris Dörrie, war wohl DIE deutsche Komödie der 80er Jahre. Der unverblümte wie charmante Stil der Komödie hatte einen starken Einfluss auf nachkommende Produktionen und bestimmte maßgeblich die Machart der überaus erfolgreichen Komödien der letzten Jahre.

14. November - 19.30 Uhr
16. November - 22.00 Uhr
Filmoteca


Links zum Thema


 
Tipps
 Stiftung Haus der Geschichte der BRD 
 Zeitgeschehen 
 Spielfilmkatalog 
DruckversionTop
 
© 2005 Goethe-Institut