Sie sind hier: Wir über uns Gesichter der Gemeinde  
 WIR ÜBER UNS
Gesichter der Gemeinde
Wissenswertes
Gemeindekonzept
Die Kellenbacher Musikwerkstatt
Krabbelgottesdienst
Kinderbibelnachmittag
Kirchlicher Unterricht
Jugendclub Stierstall
Frauenhilfe
Pressbyterium
Bücherei
Gottesdienste

GESICHTER DER GEMEINDE

Meta von Gemünden aus Schwarzerden:

„Die 10 Gebote, das Glaubensbekenntnis und ein Vaterunser vorm Schlafengehen – das hilft!“


 

Meta von Gemünden aus Schwarzerden:

Jakob Bronn aus Königsau,

bewährter Fahrer beim alljährlichen Bulldog-Konvoi zum Ernte-Dank-Sammel-Fest


 

Jakob Bronn aus Königsau, bewährter Fahrer beim alljährlichen Bulldog-Konvoi zum Ernte-Dank-Sammel-Fest

Inge Schmelzer aus Kellenbach

– unsere „wandelnde Gedichtesammlung“ und Presbyterin „für Frauenfragen“ Christa Rosinus aus Königsau


 

Inge Schmelzer aus Kellenbach

Gerda Niewöhner

Gerda Niewöhner aus Henau an ihrem 85 Geburtstag: „Nur schade, dass ich kein Auto mehr fahren kann!“


 

Hedwig Gutenberger

Hedwig Gutenberger aus Schwarzerden bei Ihrem 85. Geburtstag:
„Ringelblumensalbe und Kappesblätter – das hilft viel. Und auch der liebe Gott!“


 

Hedwig Gutenberger

Lydia Haider

Lydia Haider, Kellenbach bei ihrem 88 Geburtstag:
„Geh nie im Zorn von deines Hauses Herd. Schon mancher ging, der nie zurückgekehrt!“


 

Lydia Haider an ihrem 88 Geburtstag

Pfarrer Joachim Müller-Hargittay

Joachim Müller-Hargittay, geboren am 07. 05. 1955 in Meisenheim, studierte alles
Mögliche von Elektrotechnik bis Musiktherapie in Kaiserlautern, Wuppertal und
Heidelberg bis er Theologe wurde. Im Oktober 1986 als 38. reformierter Pfarrer
von Kellenbach (seit 1558) eingeführt. Wird unter den Leistungen seiner
Vorgängern es wohl nicht so weit bringen wie Heinricht Gramm, der es auf 47
Jahre und 6 Kinder brachte.


 

Pfarrer Joachim Müller-Hargittay

Dietrich von Kellenbach

Dietrich von Kellenbach, studierte 1443 in Köln und wird 1443 als Domherr und
Kustos am Trierer Dom erwähnt. Dass er am 9.6.1480 gestorben ist, geht aus
seiner Grabplatte im Osttrackt des Kreuzganges am Dom zu Trier hervor. Man
findet diese Platte, wenn man vorm Chorraum im Dom rechts in den Kreuzgang
tritt. Dietrich hat sich zwischen die Bisschofskirche und die Grabstätten der
Weihbischöfe geschmuggelt. Ein echter Kellenbacher also: Klein aber oho!


 

Dietrich von Kellenbach

 

Ann-Kathrin Schnegotzki, 11 Jahre aus Kellenbach


 
 

Dominique Hammer, 12 Jahre aus Kellenbach


 
 

Laura Klein, 12 Jahre aus Kellenbach


 
 

Marco Klein, 13 Jahre aus Kellenbach


 
 

Normann Hache, 12 Jahre aus Kellenbach


 
 

Robert Spies, 11 Jahre aus Schwarzerden


 
 

Sandra Steffen, 12 Jahre aus Kellenbach


 
 

Sören Kirsch, 12 Jahre aus Schwarzerden


 
 

Tobias Hees, 12 Jahre aus Königsau


 
 

Uwe Mühlberger, 11 Jahre aus Kellenbach


 
 

Patrick Lenhard, 13 Jahre aus Henau