Meinung

AUFGELESEN
Rein war leicht 

Von Clemens Wergin
Mit dem Regierungsbericht zur Lage im Irak biegt die amerikanische Debatte in eine neue Umlaufbahn ein. Eine Medien-Nachlese

Naturkundemuseum
Wir sind Dino 

Von Bas Kast
Es ist so weit. Von heute an hat Berlin seinen eigenen kleinen Jurassic Park. Er liegt in Mitte, im Museum für Naturkunde – und ist einmalig.


Front libéral 

Von Moritz Schuller
Nicolas Sarkozy macht etwas Neues in Europa: Er betreibt national-liberale Politik

Ex-Sozialdemokrat Schmitt
"Die SPD hat ihre Wähler betrogen" 

Matthias Meisner
Leo Stefan Schmitt war bis zum Sonntag Fraktionsgeschäftsführer der SPD in Sachsen. Nun ist er zur Linken gewechselt. Warum?

CSU
Bühne frei 

Gabriele Pauli tritt für den CSU-Vorsitz an. Und die Partei verabschiedet sich in Gänze von der bundespolitischen Bühne.

Integrationsgipfel
Zusammen leben 

Von Gerd Appenzeller
Die wichtigste Erkenntnis hat sich schon lange vor dem Integrationsgipfel durchgesetzt. Es war der Abschied von der konservativen Lebenslüge, Deutschland sei kein Einwanderungsland.

Integrationsgipfel
Bange machen gilt nicht 

Ein Kommentar von Claudia Keller
Politische Debatten drehen sich meist um Handfestes. Nur bei der Integrationspolitik ist das anders. Die dreht sich vor allem um Religion, Kultur und viel Gefühl.

Mieten in Berlin
Sprunghaft 

Die steigenden Mietpreise in Berlin sind eine ernste Sache. Die Zeiten, in denen Berliner Mieter die freie Auswahl hatten, sind vorbei.

Irakgeisel frei
Erzwungene Nachricht 

Sie kennen uns. Sie haben Macht über uns. Sie können uns Angst einjagen. Das haben die irakischen Terroristen mit der Freilassung von Hannelore Krause erneut bewiesen. Aber beherrschen sie auch unser Denken?

PORTRÄT
„Wir wollen Atom-U-Boote“ 

Von Sandra Weiss
Luiz Ignazio "Lula" da Silva, Präsident Brasiliens, will die internationale Rolle seines Landes stärken.

Stauffenberg, Superstar? 

Von Peter Steinbach

Der strenge Hirte 

Von Peter von Becker

Druck im Reaktorkern 

Von Alexander Kekulé

Das Restrisiko 

Von Stephan-Andreas Casdorff

„Ruhe brächte uns nur Gerechtigkeit“ 

Von Caroline Fetscher

Operettenspiele 

Dem Leben verpflichtet 

Totalitärer Treibsatz 

Von Hermann Rudolph

Die Ersten werden die Ersten sein 

Von Alfons Frese

Am Abzug 

Von Christoph von Marschall

Aktuelle Themen
Anzeige
Umfrage
» ERGEBNIS ANSEHEN
Umfrage
» ERGEBNIS ANSEHEN
Umfrage
» ERGEBNIS ANSEHEN
Blogs
Drei Wochen sind eine lange Zeit. Nun bin ich aber aus dem Urlaub zurück und danke den regelmäßigen Lesern dieses Blogs für ihre Geduld. Für den heutigen Tagesspiegel habe ich eine kleine Zusammenfassung der aktuellen amerikanischen Debatte über Für und Wider eines Rückzugs aus dem Irak geschrieben. Anlass ist der erste Teil des vom Kongress [...]
Online-Journalismus hat eine ganz eigene Logik und das schafft einige Probleme. Das Medium ist immer präsent, sendet konstant und folgt damit der Logik einer Minutenaktualität. Das Medium verlangt nach dynamischem Journalismus. Das ist ein wiederkehrendes Kriterium jeder Homepage-Kritik auf der Stehkonferenz: Haben unsere Meldungen genug Bewegung? Ist auf der Homepage genug passiert? Denn das ist [...]
Im deutschen Internet wird dieser Tage ein neuer Krieg ausgerufen. MySpace hat mit Umweg über die FAZ wissen lassen, dass man plant, den deutschen Markt aufzurollen. Gegner sind Email-Dienste wie T-Online, das man ganz konkret innerhalb von zwei Jahren überholen wolle, sagt MySpace-Manager Travis Katz. Das Management-Team des deutschen Büros befindet sich mit seinen 12 [...]
Im Internet expandieren englische Tageszeitungen jenseits ihrer regionalen Stammmärkte, wie die International Herald Tribune heute berichtet. Für Deutschland ist sowas meines Erachtens sehr unwahrscheinlich, alleine schon wegen der deutschen Sprache. Und doch mahnen Beispiele wie diese eine unruhige Beweglichkeit des Marktes.
Alpha-Journalist und Stern-Vizechefredakteur Hans-Ulrich Jörges, der ab 1. September Chefredakteur für so genannte Sonderaufgaben bei Gruner + Jahr wird, und dann weiterhin, ja, Alpha-Journalist bleibt, hat bei der Präsentation des Buches “Die Alpha-Journalisten” einen Satz gesagt, der durch das Internet dieser Tage seine Runde dreht. “Die guten Redaktionen sollten ihre Siele geschlossen halten, damit der [...]
Heute war ein schwarzer Tag für den 1. FC Union. Auf Kosten mehrerer langjähriger und treuer Mitarbeiter sowie des Nachwuchsleistungszentrums versuchte die Vereinsführung, die Weichen in Richtung eingleisige 3. Bundesliga zu stellen. Die angekündigte Umschichtung des Etats zur Stärkung des Regionalligaelf bedeutet für Pressesprecher Lars Töffling, den Sicherheitsbeauftragten Sven Schlensog, Justus Grapow (Mitgliedswesen) und Ingo [...]
Anzeige
Befragen Sie den Bundestagsabgeordneten Ihres Wahlkreises - Postleitzahl oder Thema eingeben:
Multimedia
Video »
G8-Gegner beim Training
So übt man für Heiligendamm
Greenpeace protestiert
Echte Wale vor dem Brandenburger Tor
Schützt das Klima!
Greenpeace protestiert vor dem Reichstag
Der elektrische Reporter
Blog-Kultur im Iran
Nebenverdienste der Abgeordneten
Bundestagsabgeordnete müssen ihre Nebeneinkünfte offen legen. Was ausgewählte Politiker zusätzlich verdienen.
Gewalt im Gazastreifen
Der von der Hamas dominierte Gazastreifen ist immer wieder Schauplatz von Gewalt - selten von Hoffnung.
Krawalle in Rostock
Am Rand der Anti-G-8 Großdemonstration in Rostock kommt es zu Straßenschlachten. Fast 1000 Menschen werden verletzt.
Proteste in Hamburg
Im Anschluss an eine Demonstration gegen das Asem-Außenministertreffen kommt es in Hamburg zu Ausschreitungen. Jetzt wird diskutiert, ob das Vorgehen der Polizei gerechtfertigt war.