Hilfe für Schnellzugriffstasten

Sehenswürdigkeiten

Friedrichswerdersche Kirche

Neogotik (Zeit des Klassizismus) Erbaut von: Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Ferdinand Hesse (Bauleitung) 1824 -31

Von seinen zahlreichen Kirchenentwürfen für Berlin konnte Karl Friedrich Schinkel fünf verwirklichen: vier klassizistische Bauten für die nördlichen Vorstädte - die Nazarethkirche im Bezirk Wedding, St. Paul am Gesundbrunnen (Wedding), St. Johannis in Moabit (Tiergarten) und St. Elisabeth in Mitte sowie den ersten neogotischen Kirchenbau Berlins - und damit wegweisend: die Pfarrkirche des Friedrichswerders.

Der Vorgänger war baufällig geworden, und Schinkel entwarf einen Neubau in Form eines römischen Tempels. Auf Anregung des Königs entschloß er sich dann aber für den "Mittelalterstil". Die Begründung erscheint dem heutigen Besucher merkwürdig: Er passe "in diese etwas engere Gegend der Stadt, die durch die Unregelmäßigkeit ihrer Straßen sich dem Altertümlichen nähert". Ihre Doppelturmfront überragte einst den kleinen, dichtbebauten Markt dieser ersten barocken Stadterweiterung. Der Entwurf lehnt sich an gotische Kirchenbauten an, zeigt aber in seiner klaren kubischen Gliederung des Baukörpers und der Fassade deutlich klassizistisches Formempfinden. Für die Bauausführung, die Ludwig Ferdinand Hesse leitete, wählte Schinkel unverputzten Backstein, das typische Material der märkischen Gotik, dessen Renaissance er damit einleitete.

Die Kirche blieb nach dem Krieg lange Jahre Ruine. Seit der Wiederherstellung 1982-87 dient sie als Ausstellungsraum für die Skulpturensammlung des Klassizismus.

Informationen

Architekt: Karl Friedrich Schinkel,Ludwig Ferdinand Hesse
Buch: Architekturführer

Verkehrsanbindung

U-Bahnhöfe:

U Spittelmarkt: U2

Bus-Haltestellen:

Staatsoper: 100, 200, N2, TXL

Navigation

A-Z Übersicht
Art: Kirche
Stil: Neogotik
Stadtteil: Mitte

Öffnungszeiten

Mo-So 10-18 Uhr (Hinweis)

Infos

Eintritt:

Eintritt frei (Hinweis)

Telefon:

030/ 20 90 55 77

Führungen

Führungen bitte erfragen unter Tel. 030/ 2 66 36 66 oder fuehrungen@smb.spk-berlin.de

Sponsored Links

Link hinzufügen
 
  1. Hilfe zu Schnellzugriffstasten
  2. globale Berlin.de Navigation
  3. lokale Navigation dieser Seite
  4. Inhalt dieser Seite
  5. Druckversion