•  |  Passwort vergessen?  |  Jetzt registrieren
06.12.2007    14:59 Uhr Drucken  |  Versenden  |  Kontakt
Trennlinie

Nikolaus-Aktion

Lebst du noch oder schmierst du schon?

Ikea verramscht das halbe Pfund deutsche Qualitätsbutter am Nikolaustag - als Fast-"Geschenk" für 50 Cent. Der Bauernverband ist stinkig.

Als ein unmoralisches Angebot hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Nikolaus-Aktion des schwedischen Möbelriesen Ikea gegeißelt, bei der am Donnerstag Butter für 50 Cent pro Päckchen verkauft wurde. Für die deutschen Bauern sei es eine glatte Verhöhnung, wenn das Lebensmittel Butter in solcher Weise abgewertet und verramscht werde, erklärte der stellvertretende DBV-Generalsekretär Adalbert Kienle, am Donnerstag in Berlin.

Erst kürzlich hätten Bundestag und Bundesrat ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf von Lebensmitteln unter Einstandspreis verbiete.

Dieses Gesetz werde in wenigen Tagen in Kraft treten, sagte Kienle: "Wir halten es für schamlos, dass Ikea den unmissverständlichen Willen des Gesetzgebers in dieser Art und Weise missachtet." Der Bauernverband werde das Bundeskartellamt und den Deutschen Werberat über die Vorgänge informieren.

Billige Butter in jeder Filiale

Ikea Deutschland wies die Vorwürfe zurück. Die 50-Cent-Aktion sei keineswegs als Abwertung eines Lebensmittels gedacht, sagte eine Firmensprecherin: "Das ist einfach ein Geschenk an unsere Kunden zum Nikolaustag." Trotz der stark gestiegenen Lebensmittelpreise solle das Vergnügen an der Weihnachtsbäckerei nicht getrübt werden. Nach Angaben des Unternehmens nahmen an der Butter-Aktion alle deutschen Ikea-Filialen teil. In jedem Einrichtungshaus hätten mehrere tausend Stück Butter zum Verkauf bereitgelegen.

Die Wettbewerbszentrale im hessischen Bad Homburg erklärte, unter dem Gesichtspunkt des Kartellrechts sei die Verkaufsaktion wahrscheinlich nicht zu beanstanden. Zwar sei schon heute der Verkauf von Lebensmitteln unter Einstandspreis verboten, allerdings sei nicht auszuschließen, dass Ikea die fragliche Charge für 49 Cent pro Stück eingekauft habe, sagte Hauptgeschäftsführer Reiner Münker. Zudem seien derartige Tiefpreisangebote nur unzulässig, wenn ein Marktteilnehmer sie regelmäßig anwende und dabei eine überlegene Marktmacht gegenüber Konkurrenten ausnutze.


(AP/mah/woja)

Trennlinie
Drucken  |  Versenden  |  Kontakt

Kommentare


Wir wollen die Qualität der Nutzerdiskussionen stärker moderieren. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir die Kommentare ab 19 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages einfrieren. In dieser Zeit können keine Kommentare geschrieben werden. Dieser "Freeze" gilt auch für Wochenenden (Freitag 19 Uhr bis Montag 8 Uhr) und für Feiertage.



07.12.2007 13:23:11

Vitis: "Lebst du noch oder schmierst du schon?"

Die überschrift liess vermuten, hier ginge es um Siemens.


1 Besucher hat diesen Kommentar bewertet



06.12.2007 23:31:54

stockdorfer: Ein besserer Werbegag wäre noch ...

Ein besserer Werbegag für IKEA wäre noch, kurz vor Weihnachten an einem Tag die Kunden selbst aus frischer Vollmilch in ihren Möbelmärkten ihre Butter buttern zu lassen und dann 250 Gramm davon jeweis für € --,45 zu verkaufen.

Die Bauernverbände hätten dann kein Argument mehr über "Preisdumping" zu klagen, weil in der selbst erzeugten Butter ja die Arbeitseigenleistung der Kunden enthalten ist und so kein Vergleichspreis für dieses "Eigenprodukt" zur Verfügung steht..
Außerdem würde es das "selbst-zusammen-basteln-Prinzip" von IKEA stilvoll zur Schau stellen und bestimmt allen einen Heidenspaß machen.

Nachdem sich Butter als ungeeignetes "Schmiermittel" für Agrarpolitiker herausgestellt hat, kann man damit auch etwas schwergängige Möbelteile einfetten um sie leichter zusammenfügen zu können.

Viel Spaß beim nächsten "Butterbasteln" bei IKEA und vergesst nicht einen Filmbericht davon an die TV-Sender in der Sahelzone, in Eritrea und in Bangladesch zu schicken, damit die Bevölkerung dort auch ihren Spaß dran finden kann.

;-)


1 Besucher hat diesen Kommentar bewertet



06.12.2007 21:56:39

alexane: ha, butterberg verramscht, endlich

http://de.wikipedia.org/wiki/Butterberg:
2007: Ende von Butterberg und Milchsee.
2003 lagen in den Interventionslagern der EU 194.000 Tonnen Magermilchpulver und 223.000 Tonnen Butter. 2007 wurde berichtet, dass die Lagerbestände aufgrund einer erhöhten Nachfrage vollständig abgebaut werden konnten.

jetzt wissen wir auch warum:
Ikea verramscht das halbe Pfund deutsche Qualitätsbutter am Nikolaustag - als Fast-"Geschenk" für 50 Cent


1 Besucher hat diesen Kommentar bewertet



06.12.2007 21:42:50

micafarha:

Diesen Kommentar können wir leider nicht veröffentlichen. Bitte beachten Sie unsere netiquette und unsere AGB.




06.12.2007 21:40:19

micafarha:

Diesen Kommentar können wir leider nicht veröffentlichen. Bitte beachten Sie unsere netiquette und unsere AGB.



vorherige Kommentare neuere Kommentare 1 | 2 | 3 | 4 | ... | 7 ältere Kommentare nächste Kommentare

Wir wollen die Qualität der Nutzerdiskussionen stärker moderieren. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir die Kommentare ab 19 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages einfrieren. In dieser Zeit können keine Kommentare geschrieben werden. Dieser "Freeze" gilt auch für Wochenenden (Freitag 19 Uhr bis Montag 8 Uhr) und für Feiertage.


Trennlinie

Lesezeichen hinzufügen: 

Lesezeichen bei Mr.Wong setzen Lesezeichen bei Yigg setzen Lesezeichen bei Linkarena setzen Lesezeichen bei Google setzen Lesezeichen bei Webnews setzen Lesezeichen bei Folkd setzen Lesezeichen bei Oneview setzen Lesezeichen bei Wikio setzen

| Was ist das?


 

Wer gehört zu wem? Wer gehört zu wem?
Wer wie und wo beteiligt ist

Bankenkompass Der Banken-Kompass
Helfen Sie Ihrem Geld!


Beschenk-Kalender 2007
Was war in diesem Jahr wichtig? Testen Sie Ihr Wissen im Adventsrätsel mit täglichen Gewinnen!