Wirtschaft

Skeptisch. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn. - Foto: ddp

Bahn-Tarifgespräche
Einigung bei der Bahn in Gefahr 

Bahnchef Hartmut Mehdorn sieht Schwierigkeiten bei den Verhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GDL. Ein geplanter Verhandlungstermin wurde verschoben. Auch bei der Bahnprivatisierung mahnt er zur Eile.
Gehen bei der Sachsen LB die Lichter aus? - Foto: ddp

Hypothekenkrise
Finanzaufsicht setzt Sachsen LB Ultimatum 

Die in Schieflage geratene Sachsen LB schien schon gerettet, doch der Deal könnte platzen. Der Käufer, die Landesbank Baden-Württemberg, verlangt zusätzliche Sicherheiten und eine Finanzspritze von 500 Millionen Euro. Insgesamt geht es um 43 Milliarden.
Foto: Screenshot

Internet-Shopping
Kreativität trifft Kommerz 

Von Markus Mechnich
Eine Berliner Firma bietet kleinen Kreativschmieden eine Verkaufsplattform. Für so genannte Microbrands soll sich über Shopwindoz das Tor zur großen weiten Welt der Konsumenten öffnen.

Postzusteller
Sparkassen könnten Pin Group unterstützen 

Der angeschlagene Post-Konkurrent Pin soll Hilfe von den Sparkassen bekommen, falls der Mutterkonzern Springer sein Unternehmen für pleite erklärt. Dann möchten die Manager den Postzusteller übernehmen - zu einem Spottpreis.

Manager
Moral statt Gesetz 

Von Moritz Honert
Arbeitgeberchef Hundt beklagt Fehlentwicklungen bei der Bezahlung von Managern. Gehaltsobergrenzen lehnt er wie die Kanzlerin aber ab.

Finanzmärkte
Vikram Pandit wird Citigroup-Chef 

Investmentchef Vikram Pandit übernimmt die angeschlagene US-Bank Citigroup. Sir Winfried Bischoff, der die Bank derzeit führt, wird Vorsitzender des Verwaltungsrates der Bank.

Lebensmittelpreise
Butter wird wieder billiger 

Von Maren Peters
Erst im Sommer hatten sich die Butterpreise verdoppelt - jetzt liefern sich die Discounter schon wieder Preiskämpfe. Eine Entwarnung ist das nicht.

Finanzmärkte
US-Notenbank senkt Leitzins um 0,25 Punkte 

Im Sog der Finanzkrise hat die US-Notenbank den Leitzins um 0,25 Punkte auf 4,25 Prozent verringert. Für eine stärkere Absenkung seien die Arbeitsmarktzahlen in den USA zu gut ausgefallen, hieß es. .

Gesundheit
Schlagkraft für Mitarbeiter 

Von Miriam Schröder
Berliner Arbeitnehmer sind besonders häufig krank. Das gibt den Unternehmen zu denken Immer mehr Firmen kümmern sich deshalb um Gesundheit: mit Yoga, Boxen und Ernährungsberatung.

Landwirtschaft
Bauern haben wieder mehr Geld in der Tasche 

In der Landwirtschaft kann wieder richtig Geld verdient werden. Dank der gestiegenen Lebensmittelpreise dürfen sich Landwirte über deutliche Einkommensverbesserungen freuen. Doch nicht alle gehören zu den Gewinnern.

: GEZ: Nur vier Millionen Euro durch PC-Gebühr 

: Deutsche Möbelbauer sind wieder gut im Geschäft 

: Konjunkturaussichten trüben sich ein 

: Ethikbank erreicht die Gewinnzone 

: Medien-Mogul muss für sechseinhalb Jahre hinter Gitter 

: Keine Spur vom Aufschwung 

Von Juliane Schäuble

: Süddeutsche Zeitung soll selbstständig bleiben 

: Springer steigt bei ProSiebenSat1 aus 

: Siemens-Büros in Moskau durchsucht 

: Thomas Cook steigert Gewinn 

Alle Interviews Interviews
 Apple-Händler Horlitz
 Verdi-Chefin über Einzelhandel-Streiks
 Playmobil-Geschäftsführerin Schauer
 Deutsche-Bank-Vorstand Fitschen
 Präsident des Beamtenbundes
 Theo Waigel
Aktuelle Themen
Anzeige
Anzeige
11.12.2007 11:37
Umfrage

Sollen Managergehälter in Deutschland begrenzt werden?

Nein, sie liegen im internationalen Durchschnitt. Die Politik sollte nicht so stark regelnd eingreifen. [ 235 Stimmen ]
20,10%
Ja, das Gehaltsgefüge gefährdert den sozialen Frieden. Bezüge der Spitzenmanager stehen in keinem Zusammenhang zu ihrer Leistung. [ 934 Stimmen ]
79,90%
1169 Stimmen
Anzeige
Berlin maximal - das erste Magazin für alle Aktiven der Berliner Wirtschaft. Jeden Monat finden Sie alles Wissenswerte aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Stellenmarkt

Neue Produkte im Test von Stiftung Warentest. Die Serie aus der Printausgabe im Überblick.
ratgeber wirtschaft
Bei uns im Bundesland haben wir in diesem Jahr eine jährliche Teuerungsrate von 3,8 Prozent. Das ist der höchste Stand seit 1991. Wie sieht es bei Euch aus?
Gibt es bestimmte Regeln, an die man sich halten sollte im Umgang mit Online-Kunden? Was erwartet Ihr als Kundschaft?
Ich möchte mir eine deutschsprachige Tageszeitung abonnieren. Wichtig sind mir gut recherchierte Informationen besonders im Bereich Wirtschaft. Sie soll aber keine reine Wirtschaftszeitung sein. Hat jemand einen Tipp für mich?
Multimedia
Video »
Zweisprachigkeit als Wettbewerbsvorteil
Wallonen lernen Niederländisch, um auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen zu haben
Kurden-Krise belastet Wirtschaftsleben
Der Konflikt zwischen der PKK und der Türkei droht die Grenzregion wirtschaftlich lahmzulegen
Burkina Faso lockt Touristen
Eine Tourismusbörse soll auf die Attraktionen des Landes aufmerksam machen
Auto-Tempel
Nach Volkswagen, Mercedes und Audi hat auch BMW eine eigene Autowelt
Lokführer-Streik
Der Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführern
Täuschend ähnlich
Automarken kämpfen mit chinesischen Plagiaten.
Die beliebtesten Arbeitgeber
der besten Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler.
Die beliebtesten Arbeitgeber
der besten Wirtschaftswissenschaftler.