Geschichte

Die Geschichte
Schüsse auf Honecker 

Von Björn Rosen
Die Stasi war sich sicher: DDR-Bürger besitzen keine Waffen. Bis der Ofensetzer Paul Eßling zu Silvester 1982 die Citroën-Limousine des Staatschefs stoppt. Ein Stasileutnant wird niedergeschossen, wenig später ist der Schütze tot. Eine Rekonstruktion.
Droht die Apokalypse? - Foto: dpa

Endzeitfantasien
Und sie bewegt sich doch noch 

Von Jens Mühling
Das Ende naht. Seit Jahrtausenden wird der Weltuntergang prophezeit. Und immer wieder verschoben.

WAS 1982 NOCH GESCHAH
Das erste Computervirus 

Albert Schweitzer bekam für sein Engagement in Afrika den Friedensnobelpreis. - Quelle: tsp

Religion
Ja, was glauben Sie denn? 

Von Caroline Fetscher
Albert Schweitzer, Jesus Christ Superstar, Benedikt XVI.: Gott hat in Deutschland seit 1945 eine beachtliche Karriere gemacht.

Literatur
Mein Joseph Conrad 

Seine Bücher sind Weltliteratur, sie spielen in den exotischsten Gegenden Afrikas und Asiens. Manche halten ihn für einen Rassisten. Hier würdigt ihn ein britischer Experte.

Geschichte
Die Kraft ist weiblich 

Von Kurt Röttgen
Schiedsrichterin, Boxerin, Soldatin, Kanzlerin, Staatspräsidentin – es gibt keine Männerbastionen mehr. Wozu auch?

Teekultur
Der Mann, der Earl Grey war 

Sein Name steht für englische Teekultur. Doch ein Denkmal bekam er für seine Politik: Wie Earl Grey, der 1807 den Grafentitel erbte, das Königreich vor der Revolution rettete.

WAS 1807 NOCH GESCHAH
Preußen will sich modernisieren 

Musikindustrie
Pop und weg 

Von Christian Tretbar
Keine andere Industrie hat die digitale Revolution des 21. Jahrhunderts so hart getroffen wie die Musik. Sie ist auf der Suche nach sich selbst.

WAS 1907 NOCH GESCHAH
Die Pfadfinder kommen in Bewegung 


Die erste Frau der Moderne 

Sie ist begabt, sie malt, sie lebt unter Künstlern. Doch kaum einer nimmt sie ernst. Da wagt Paula Modersohn-Becker den Ausbruch. In nur zwei Jahren entstehen ihre besten Bilder. Bis zu ihrem frühen Tod 1907.

Gleichberechtigung
Klassenhass in Arkansas 

Von Karl-Dieter Hoffmann
Es geschah in Little Rock, Arkansas: Neun schwarze Schüler wollen in eine Schule, die 1957 immer noch Weißen vorbehalten ist. Fallschirmjäger erzwingen ihnen den Zutritt.


Einigkeit und Recht und Burda 

Von der Mode für die „Landfrau am Sonntag“ bis zur Designer-Pudeldecke: Das Schnittmuster spiegelt die deutsche Wirklichkeit

Was 1957 noch geschah
Die Gedächtniskirche soll weg 


Das Versprechen 

Sie gilt als die Geburtsurkunde Israels: In der Balfour-Declaration machte Großbritannien den Juden 1917 Hoffnung auf ein eigenes Land. Auch den Arabern sagten sie dies zu.
Seite : 1 | 2 | 3 >> (3 Seiten)
Anzeige
Videos
Warum verlieben wir uns?
Wissenschaftsredakteur Bas Kast erklärt, wie uns Gesichter beeinflussen

Wie flirtet man(n) richtig?
Bas Kast über die zwischenmenschliche Annäherung

Selbstversuch
Bas Kast lässt sich den Verstand abschalten

Warum hat das Zebra Streifen?
Ein Rundgang durchs Berliner Naturkundemuseum mit Bas Kast

Kopf oder Bauch?
Bas Kast über die Kunst, eine Entscheidung richtig zu fällen

Plötzlich 40 Jahre älter
Bas Kast schlüpft in den "Third Age Anzug"

Die Fußballer der Zukunft?
Bas Kast kickt mit humanoiden Robotern

Top-Themen

Geschichte [ 2 ]
Armut [ 1 ]
CSU [ 1 ]
Earl Grey [ 1 ]
Elend [ 1 ]
Enteignung [ 1 ]
Erde [ 1 ]
Feminismus [ 1 ]
Honecker [ 1 ]
Hunger [ 1 ]
Islam [ 1 ]
Kapstadt [ 1 ]
Limbus [ 1 ]
Mystik [ 1 ]
New York [ 1 ]
RAF [ 1 ]
Religion [ 1 ]
Rumi [ 1 ]
Sprache [ 1 ]
Südafrika [ 1 ]
Sudoku [ 1 ]
Tee [ 1 ]
Anzeige
Weltraum Unser Online-Dossier "Weltraum" bietet spektakuläre Bilder aus dem All, das Neueste von den Weltraum-Missionen und monatlich den Sternenhimmel für Hobby-Astronomen.
Der Weltklimabericht hat deutlich wie nie aufgezeigt, welch verheerende Folgen der Klimawandel mit sich bringt. Unser Klima-Dossier widmet sich diesem wichtigen Thema.
Beitragsrechner, Versicherungsvergleich, Tipps zum Wechsel - der schnelle Weg zur günstigen Krankenkasse