Zum Inhalt

Infotech

Peter Glaser am 12.09.08

Vom Printobjekt zum Findobjekt

Google will alle Zeitungen einscannen und online stellen. Toll: Aus der Weltkulturmasse wird das größte Werbeumfeld aller Zeiten.

Weiterlesen...

Aufmacher-Bild

Stahlgewitter in der Telekommunikation

Die Telekommunikationsbranche geht offensichtlich schweren Zeiten entgegen. Von „Kostenkrieg“ und „Überlebenskampf“ der Großkonzerne ist die Rede. Unter den „Generälen“ herrscht eifriges Stühlerücken.
Mehr...

Aufmacher-Bild

Die Party geht weiter

Die Start-up-Messen "DEMO Fall" und "TechCrunch50" treiben in Kalifornien rund 120 neue Firmen über die Bühne.
Mehr...

Aufmacher-Bild

Web 2.0-Anwendungen: Eine Frage des Vertrauens

Google bietet mit seiner "App Engine" eine nahezu ideale Plattform für neuartige Internet-Werkzeuge. Das Problem: Es fehlt an Offenheit.
Mehr...

Anzeige

Wenn der Desktop Anschluss findet

Große Unternehmen setzen zunehmend auf kollaborative Online-Dienste für viele tausend Mitarbeiter. Die Module sind hausgemachte Anwendungen oder stammen von Start-ups.
Mehr...

Immer auf Empfang

Drahtlose Ad-Hoc-Netzwerke könnten ihren Konstrukteuren bald selbst mitteilen, wo einzelne Sender am besten platziert werden.
Mehr...

Hast Du mal ein bisschen Bandbreite?

Pakistanische Forscher arbeiten an einer neuartigen Methode, die Internet-Geschwindigkeit in Entwicklungsländern zu erhöhen.
Mehr...

Wem gehören Ihre Freunde?

Soziale Netzwerke kämpfen um die Kontrolle über die Daten ihrer Nutzer. Vom Ergebnis hängt die zukünftige Struktur der Branche ab.
Mehr...

Die Kraft des Teams

Anstelle der üblichen Mainframe-Rechner bearbeiten bei einer japanischen Shinsei Bank Heerscharen von einfachen Computern die Daten - das ist billiger und schneller.
Mehr...

Alles hört auf mein Kommando

Ein neues experimentelles Interface für den Browser Firefox kommt selbst bei komplexen Aufgaben ohne Maus aus.
Mehr...

Die gehackte Maut

Einem Forscher ist es laut eigenen Angaben gelungen, drahtlose Transponder zu klonen, die auf US-Bezahlstraßen zur Abrechnung verwendet werden.
Mehr...

Stolpernder Google-Killer

Cuil wollte mit moderner Technik die große Suchmaschine überholen. Doch der Start ging mächtig nach hinten los und zeigte, wie komplex das Problem ist.
Mehr...