zum Inhalt
zur Hauptnavigation
Weitere Inhalte

Hinweis: Sie können diesen Hinweis sehen, da Sie entweder die Darstellung von CSS-Dateien in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht XHTML-standardkonform ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben in den CSS-Dateien 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum neuen tagesschau.de-Design

24.09.2008
Inhalt

Rubriken-Homepage: Wirtschaft

Vorboten eines neuen Wirtschaftssystems?

Milliardenpaket für US-Autobauer

Die US-Regierung plant Milliardenhilfen und Markteingriffe nicht nur im Finanzbereich, auch die Autoindustrie soll gestützt werden. Damit würde Washington einmal mehr Fehlentscheidungen von Managern auffangen – brechen die USA mit ihrem bisherigen Wirtschaftssystem? [mehr]

Diskussion über US-Rettungspaket

internMedizin schlimmer als Krankheit?

Für 700 Milliarden Dollar will die US-Regierung die Banken retten - aber wie eigentlich? Erhält die Regierung im Gegenzug Anteile an den Banken? Was wird aus den Hausbesitzern? Über den "giftigen Müll" der Banken, seine Entsorgung und viele Fragen und Zweifel berät nun der US-Kongress. Frank Aischmann berichtet. [mehr]

Porträt Henry Paulson

internDer Mann mit der Bazooka

Seit Wochen ist Henry Paulson der wichtigste Mann der US-Regierung. Der Finanzminister verstaatlicht Versicherungskonzerne, verlangt 700 Milliarden Steuergelder für die Finanzmärkte – und setzt auf kalkuliertes Risiko. Jens Borchers berichtet über ein Wall-Street-Gewächs in Washington. [mehr]

Handynutzung verändert unser Gehirn

internDie Problemkiller

Mit dem GPhone steigt heute auch Google in den umkämpften Markt der neuen Super-Handys ein. Längst sind Handys mehr als mobile Telefone. Sie sind moderne Alleskönner, die das Leben erleichtern sollen - kleine mobile Problemlöser. Doch das Gehirn braucht Probleme, um sich zu entwickeln. [mehr]

Gewerkschaft stellt Tarifforderung vor

internIG Metall will acht Prozent mehr Lohn

Die IG Metall hat ihre Forderung für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie offiziell verkündet: Acht Prozent mehr sollen in die Lohntüte. Die Beschäftigten hätten lange auf ein angemessenes Einkommensplus verzichtet, so die Begründung der Gewerkschaft. [mehr]

Drei Unternehmen im Visier

internGasmarkt soll stärker kontrolliert werden

Die Bundesnetzagentur will mehr Wettbewerb auf dem Gasmarkt erzwingen. Behörden-Chef Kurth kündigte an, drei führende deutsche Ferngasnetz-Betreiber - E.ON Gastransport, Wingas Transport und Gasunie Deutschland Transport Services - künftig der Preiskontrolle der Behörde zu unterwerfen. [mehr]

Kameras und Bildbearbeitung

internPhotokina wird in Köln eröffnet

Alle zwei Jahre blickt die Welt der digitalen Fotografie nach Köln. Dieses Jahr zeigen sechs Tage lang 1523 Aussteller aus 49 Ländern viele neue Digitalkameras. Aber auch Camcorder, Beamer, Drucker, Software und Foto-Zubehör sind bei der Schau zu sehen. [wdr]

Rede auf VW-Betriebsversammlung

internMerkel steht hinter neuem VW-Gesetz

Bundeskanzlerin Merkel hat sich bei der VW-Betriebsversammlung vor rund 15.000 Beschäftigten für das neue VW-Gesetz stark gemacht. Die Bundesregierung habe zwar die Entscheidung des EU-Gerichtshofs zur Kenntnis genommen, werde aber weiter am Veto-Recht bei VW festhalten, betonte Merkel. [ndr]

tagesschau.de ist für den Inhalt externer Links nicht verantwortlich.

Weitere Inhalte

Suche in tagesschau.de

Dossier

Dossier

InternVon der Immobilien- zur Finanzmarktkrise

Ursachen, Hintergründe und Folgen [mehr]

Kommentar

Grafik

InternKfW-Millionenpanne

So viel Hilflosigkeit war selten in den Reihen der Träger der besonders feinen Nadelstreifen, meint Michael Weidemann. [mehr]

Kurse

Kursgrafiken
 
 
© tagesschau.de