ACHTUNG: VERLINKUNG!

 Unsere Mitarbeiter

 Wir suchen Mitarbeiter

 Treffpunkt Bezirksmuseum

 VERANSTALTUNGSKALENDER (Hier finden Interessenten alle Daten von Bezirksführungen und Veranstaltungen in unserem Bezirksmuseum)

 Ausstellungen, die vom 14. November 2008 bis 1. Februar 2009 gezeigt werden

 Ausstellungen, die vom 13. Februar bis 26. April 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 8. Mai bis 21. Juni 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 11. September bis 1. November 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Unsere Ausstellungen in der Vergangenheit (in Arbeit)

 Unterstützungsverein

 Am Heumarkt und der Landstraßer Teil des Stadtparks

 Arbeiterkultur und die Landstraße

 Archäologische Grabungen auf Landstraßer Gebiet (in Arbeit)

 ARENA in St. Marx

 Arenbergpark und die "Flaktürme"

 Arsenal

 Aspanggründe

 Bauwerke, die die Gemüter erreg(t)en (in Arbeit, weil in unserem Bezirk viel gebaut wird)

 Bezirkswappen und -pläne (s. Unterseite) sowie Bezirks- und Museumsgeschichte

 Der 3. Bezirk im Plan

 Bibliographie

 Botanischer Garten der Universität Wien

 Bruno-Granichstaedten-Gedenkraum

 Dritter Bezirk in Zahlen (in Arbeit)

 Eislaufen auf der Landstraße

 Es war einmal

 Fasanviertel

 Fiakerdenkmal auf dem Fiakerplatz in Erdberg

 Filmkulisse Landstraße (in Arbeit)

 Fußballsport im 3. Bezirk (in Arbeit)

 Gedenkstätten, Hauszeichen und Denkmäler (in Arbeit)

 Hauptmünzamt

 Haus Wittgenstein

 Hochstrahlbrunnen

 Karl-Borromäus-Brunnen

 Konzerthaus (in Vorbereitung)

 Künstler, Wissenschafter, Politiker und andere Prominente auf der Landstraße (von Adelpoller bis Zwerenz: in Arbeit)

 KunstHausWien

 Landstraßer Gedenktafelführer (in Arbeit)

 Landstraßer Gemeindebauten aus der Ersten Republik

 Landstraßer Gemeindebauten aus der Zweiten Republik (Unterseite KUNST AM BAU)

 Landstraßer Kirchen und Andachtsstätten

 Landstraßer Sportasse

 Landstraßer Theater (in Vorbereitung)

 Landstraßer Verkehrsflächenverzeichnis (in Arbeit)

 Landstraßer Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus

 Museum des XX. Jahrhunderts - "das Zwanzgerhaus"

 Musische Vereinigungen auf der Landstraße (in Arbeit)

 Neu-Erdberg (in Arbeit)

 Neue Veröffentlichung

 Paläste auf der Landstraße (in Arbeit)

 Portois & Fix-Haus in der Ungargasse

 Prominenz und deren Gedenkstätten auf der Landstraße (in Arbeit)

 Rettung Wien

 Rochusmarkt oder doch Augustinermarkt?

 "Roter Hahn" auf der Landstraße (in Arbeit)

  Schubertturm in der Erdbergstraße

 Schweizergarten

 Sofiensäle neu (in Arbeit)

 St. Marx

 St. Marxer Friedhof

 Unsere vergessenen Nachbarn - die Landstraßer Juden

 Wiener Männergesangverein und die Landstraße

 Wiener Stadtwildnis in Erdberg

 WIEN-MITTE (in Arbeit)

Suchen

Das Bezirkswappen,
die Geschichte des 3. Bezirks und des Bezirksmuseums
 

a) Beschreibung des Bezirkswappens
Der Wappenschild besteht aus drei Teilen, die die Wappen der drei ehemaligen Vorstädte, die 1850 bzw. 1862 zum dritten Bezirk zusammengeschlossen wurden, zeigen.
Links steht die Gestalt des heiligen Nikolaus als Symbol der Vorstadt "Landstraße", die ursprünglich "St. Nikolaus" bzw. St. Nikolai genannt wurde.
Rechts finden wir zwei Erdbeerblüten und eine darüber schwebende Erdbeere. Diese Darstellung könnte daran erinnern, dass in "Erdberg" viele Gärtner daheim waren. Der Name Erdberg wird aber von der Bezeichnung Erdburg abgeleitet (s. Bezirksgeschichte unten).
Im unteren Feld sehen wir zwei silberne Böcke über einem grünen Baum gegeneinander aufspringen, womit an die Gerber in der Vorstadt "Unter den Weißgerbern" erinnert wird.

   

Wappen des 3. Bezirks

b) Bezirksgeschichte
Die ältesten archäologischen Funde stammen aus der jüngeren Steinzeit um 1.200 v. Chr. Von da an scheint es auf dem Bezirksboden eine kontinuierliche Besiedlung gegeben zu haben.
Bemerkenswert ist, dass sich im Bereich etwa zwischen dem Landstraßer Gürtel und der Krankenanstalt Rudolfstiftung zwischen 100 und 395 n. Chr. (Markomanneneinfall) die römische Zivilstadt befunden hat, die durch eine Straße - im dritten Bezirk dem Rennweg entsprechend - mit dem Legionslager in der heutigen City verbunden war.
Der Verlauf der heutigen Landstraßer Hauptstraße entspricht einem Teil der römischen Limesstraße. An einigen Stellen unseres Bezirks wurden Altäre römischer Gottheiten gefunden. In der heutigen Aspangstraße stieß man bei der Aushebung des zweiten Hafenbeckens für den Wiener Neustädter Kanal auf die Hockerstatue des ägyptischen Tempelbeamten Chai Hapi, deren Kopie in unserem Besitz ist.
Die überaus interessante Geschichte unseres Bezirks vom Neolithikum bis in die Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts haben wir in einem bebilderten Band unter dem Titel Kulturgeschichte der Landstraße für Interessenten zusammengestellt.

Chai Hapi Hockerstatue
c) Übersichtsplan der  drei Vorstädte

Auf einem Bezirksplan aus den Dreißigerjahren haben wir die Grenzen der Vorstädte Unter den Weißgerbern, Landstraße und Erdberg eingezeichnet, um Ihnen einen Überblick zu geben.

Bezirksplan mit Vorstadtgrenzen

Die 1201 erstmals genannte Vorstadt Landstraße hatte ihre Urzelle rund um den heutigen Augustinermarkt (= Rochusmarkt), wo sich das St. Niklaskloster innerhalb einer einfachen Befestigung, die mit einem Tor, dem St. Niklastor, versehen war, befand. Während der 1. Türkenbelagerung 1529 wurde diese Anlage vollkommen zerstört.

Niklaskloster und -tor vor 1529 (Zeichnung Sekora)

In den Jahrhunderten nach den beiden Türkenbelagerungen entwickelte sich die Vorstadt immer mehr zum Wohnort des Bürgertums und im Bereich zwischen der Landstraßer Hauptstraße und dem Rennweg zum bevorzugten Sommerwohnsitz vieler Adeliger. Leider verschwanden nach und nach viele dieser palaisartigen Landsitze. 

Ansichtskarte: Belvederegarten mit Oberem Belvedere

Die Vorstadt Erdberg wurde in den Zwettler Annalen anlässlich der Verhaftung des englischen Königs Richard im Jahr 1192 erstmals urkundlich genannt.

Gefangennahme von Richard Löwenherz, Burgerbibliothek Bern, Chronik des Petrus de Ebulo, 1197

Zu dieser Zeit bestand die Vorstadt aber zweifellos schon seit längerem, da es sich 1192 um eine voll funktionierende Ortschaft, in der Händler, Fährleute, Gärtner und Weinbauern daheim waren, handelte. Hier befand sich auch das 1445 erstmals erwähnte Rüdenhaus der Baben-berger.
Die oben erwähnte Erdburg befand sich mit größter Wahrscheinlichkeit im Bereich des heutigen Fiakerplatzes über der unten vorbei führenden Erdbergstraße.
Im 19. Jahrhundert findet man hier neben Fiakern und den für deren Berufsausübung notwendigen Zuliefergewerben - Sattler, Wagner, Schmiede usw. - auch sehr viele Gärtner, die alles erzeugten, was drinnen in Wien an Grünzeug und Gemüse in den Küchen verwendet wurde. Daher stammte die für sie verwendete Berufsbezeichnung Küchengärtner.

Im Erdberger Maiß, Aquarell von Alexander Kostka, 1930

Gegen Ende des 19. Jahhunderts begann die Industrialisierung auch in Erdberg. Betriebe wie beispielsweise DITMAR und SIEMENS siedelten sich hier an. Trotzdem erhielt sich dieser Bezirksteil bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts da und dort noch ländliches Flair.
Die dritte Vorstadt Unter den Weißgerbern wurde im 16. Jahrhundert zum erstenmal als Alttunaw Gemeinde (= Gemeinde am Altarm der Donau, der sich bis 1694 im Bereich der Löwengasse befunden hatte) erwähnt. 

Der Weißgerber: Der Undack kennet nicht, was ihm zulieb geschicht.

Hierher waren Gerber, Lederer, Darmwäscher und Flecksieder gesiedelt, weil sie wegen ihrer übel riechenden Gewerbe aus der Stadt gewiesen worden waren.
Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts befand sich am Ufer des heutigen Donaukanals die sogenannte Gänseweide, wo der Richtplatz für in Wien zum Tod verurteilte Personen bestand. Hier wurden Wiedertäufer und Hexen verbrannt; 1421 fand hier die grausame  Wiener Geserah, die Verbrennung von mindestens 200 Juden statt. Eine Gedenktafel an der Fassade des Hauses Kegelgasse 40 erinnert an dieses schreckliche Ereignis.

Gedenktafel am Haus Kegelgasse 40

Der Name Hetzgasse im Weißgerberviertel erinnert an das hier von 1755 bis 1796 befindlich gewesene Hetztheater, in dem Tiere zum Gaudium der Besucher aufeinander gehetzt wurden, um sich gegenseitig zu zerfleischen.

Das Hetztheater in der Vorstadt Unter den Weißgerbern

Der Badehausbesitzer Matthias Mayer, dessen Karpfenbad sich an der Ecke der Marxergasse zur Rasumofskygasse befand, wurde 1862 der erste Landstraßer Bezirksvorsteher.

Der erste Landstraßer Bezirksvorsteher Matthias Mayer

d) Geschichte des Bezirksmuseums
Bereits im Dezember 1935 begannen Vorarbeiten, die darauf hinzielten, im dritten Bezirk ein Heimatmuseum einzurichten. Ein Personenkomitee, dem einige Lehrer aber auch der akademische Maler und Bildhauer Josef Engelhart angehörten gründete den Verein "Bezirkskunde Landstraße", dem als Grundstock einer Objektsammlung etwa 200 Aquarelle des Malers Adolf Albin Blamauer, die noch heute in unserem Besitz sind, zur Verfügung stand.

Adolf Albin Blamauer

Im Herbst 1937 wurden diese Aquarelle Blamauers  in einer ersten Ausstellung des Landstraßer Heimatmuseums in den Räumen der ehemaligen Hauptschule Hainburger Straße 40 ausgestellt.
Im Dezember 1938 - inzwischen hatte Österreich seine Unabhängigkeit verloren und war zur Ostmark des Großdeutschen Reiches degradiert geworden - wurde der 1935 gegründete Verein vom Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich aufgelöst.
Nach Kriegsende konstituierte sich im Februar 1949 der "Verein zur Erhaltung und Förderung des Landstraßer Heimatmuseums", dem abermals mehrere Lehrer angehörten, die bereits 1935 "mit von der Partie" gewesen waren.
Am 19. Juni 1949 wurde im neuen Landstraßer Heimatmuseum, dessen Leitung Hans Pemmer, der Retter des St. Marxer Friedhofes, übernommen hatte, in der damaligen Mädchen-Hauptschule Rochusgasse 16 die erste Sonderausstellung mit alten und neuen Ansichten des Bezirks eröffnet.

Hans Pemmer im Kreis seiner Crew; links der unermüdliche Fotograf Franz Göttlicher, dessen gesamtes Archiv in unserem Besitz ist

Das Foto zeigt Hans Pemmer inmitten seiner damaligen Museumscrew.
Seit 1. Dezember 1956 befindet sich das Bezirksmuseum Landstraße an seinem nunmehrigen Standort Sechskrügelgasse 11.

Die "schöne" Fassade unseres Bezirksmuseums, aber dahinter verbirgt sich viel Interessantes

Im Erdgeschoß stehen dem Museum neun Räume zur Verfügung, von denen fünf für wechselnde Ausstellungen, die wir viermal pro Jahr ändern, verwendet werden. Dazu erscheint jeweils eine Nummer unserer Zeitschrift Bezirksmuseum Landstraße-Nachrichten, die an unsere Museumsvereinsmitglieder kostenlos als Einladung verschickt wird (Restexemplare können im Museum erworben werden!).
Als Rest unserer 1995 durchgeführten Ausstellung Unsere vergessenen Nachbarn, die Land-straßer Juden besteht ein Gedenkraum, in dem auch ein Gedenkbuch aufliegt.

Teilansicht des Gedenkraumes