Wirtschaft

Anzeige

Absatzzahlen
Toyota weltgrößter Autokonzern 

Der Machtwechsel ist vollzogen: Der verlustreiche US-Autobauer General Motors (GM) hat den Titel des weltgrößten Herstellers an den Rivalen Toyota verloren. Doch die Freude der Japaner dürfte sich in Grenzen halten.

Energieversorgung
Deutschland erhält wieder russisches Gas über die Ukraine 

Die Versorgung ist wiederhergestellt: Nach einem fast zweiwöchigem Lieferstopp fließt seit Mittwoch wieder russisches Erdgas über die Ukraine nach Deutschland.
Anzeige
Anzeige

Statistik
Videospiele boomen - 25,5 Prozent Wachstum 

Der Marktanteil wächst weiter: Rund 700 Millionen Euro Umsatz wurden in Deutschland im letzten Jahr mit Spiele-Software erzielt. Neuer Marktführer ist der Handheld von Nintendo mit 35 Prozent Anteil.

Jahreswirtschaftsbericht
Glos sieht zur Jahresmitte "Wende zum Besseren" 

Hoffnung für die deutsche Wirtschaft? Die Bundesregierung erwartet bereits im Frühjahr ein Ende der konjunkturellen Talfahrt. Trotzdem werden die Arbeitslosenzahlen wohl bis Jahresende steigen.

IT-Industrie
IBM trotz Wirtschaftskrise auf Rekordkurs 

Positive Überraschung inmitten der Konjunkturkrise: Der amerikanische Computer- und IT-Konzern IBM peilt nach einem unerwartet starken Gewinnsprung zum Jahresende auch für 2009 ein Rekordergebnis an.

Datenschutz
Magazin: Bahn schnüffelte 1000 Mitarbeiter aus 

Spitzelskandal bei der Bahn? Das Unternehmen spähte angeblich 1000 Mitarbeiter aus. Vor einem halben Jahr war noch von gut 40 Fällen die Rede gewesen.

So war der Tag
Obama enttäuscht die Börse 

Die amerikanischen Börsen haben mit kräftigen Kursverlusten auf die Antrittsrede des neuen Präsidenten Barack Obama reagiert.
Foto: dpa

Tarifverhandlungen
Pilotengewerkschaft ruft zu befristeten Streiks auf 

Die Pilotenvereinigung Cockpit hat für Mittwoch zu einem befristeten Streik beim Lufthansa-Partner Contact Air aufgerufen. Die Flughäfen Düsseldorf, Hannover, Hof, Nürnberg und Stuttgart sind vom Arbeitskampf betroffen.

Wirtschaftskrise
Ausnahmezustand in der EU 

Thomas Gack
Die meisten EU-Staaten werden den Stabilitätspakt 2010 verletzen. Steinbrück: Wir müssen schon jetzt über eine Exit-Strategie nachdenken.

Bankenkrise
Weitere 12 Milliarden Euro Garantien für Hypo Real Estate 

Die schwer angeschlagene Immobilienbank Hypo Real Estate erhält weitere Milliardengarantien des Staates. Damit beträgt der Garantierahmen mittlerweile 42 Milliarden Euro.

Finanzen
Französische Bankenchefs verzichten auf Bonuszahlungen 

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat sich durchgesetzt und die Bankenchefs seines Landes dazu bewegt, auf Bonuszahlungen zu verzichten. Die Bedingung der Banken: mehr Eigenkapitalhilfe.

Computer-Kriminalität
Online-Täter werden immer professioneller  

Computerkriminelle gehen immer professioneller vor: Rund vier Millionen Deutsche sind schon einmal Opfer von Straftaten über das Internet geworden.

: Frankreich und EU klagen im Fall Roquefort 

: Reallöhne steigen kaum 

: Metallindustrie im Wechselbad der Gefühle 

Von Alfons Frese

: Die Gründerzeit ist nicht vorbei 

Von Cay Dobberke

: Designer Erik Spiekermann 

: Kurzarbeit auch bei VW 

: Air France schockt die Börse 

: Metro streicht 15.000 Stellen 

Von Maren Peters

: Schaeffler verlangt Rücktritt von Conti-Aufsichtsratschef  

: BMW schickt 26.000 Beschäftigte in Kurzarbeit 

Alle Interviews Interviews
 Bundesfinanzhof-Präsident Spindler
 Daniel Wall, Chef der Wall AG
 Handwerkspräsident Stephan Schwarz
 DIW-Präsident Klaus Zimmermann
 Volkswirt Norbert Walter
 Transnet-Chef Alexander Kirchner
Aktuelle Themen
Anzeige
Anzeige
» ERGEBNIS ANSEHEN
Anzeige
Jetzt Neu! Berlin Maximal - das erste Magazin für alle Aktiven der Berliner Wirtschaft. Jeden Monat finden Sie alles Wissenswerte aus Wirtschaft und Gesellschaft.

www.berlin-maximal.de
Stellenmarkt

ratgeber wirtschaft
z.b. als selbstständige, wenn das eine nicht läuft dannläuft das andere, oder besser sich total nur auf eine sache konzentrieren und die sehr gut machen
wenn ja,wann soll das sein?
In general physical capital refers to any non-human asset made by humans and then used in production. Im allgemeinen wird als "physical capital" alle nicht-menschlichen Voraussetzungen verstanden um weiteres Kapital zu schaffen. Andererseits war das Wirtschatswachstum nie wieder so stark wie nach dem Krieg. Firmen und Privatpersonen mussten in Ausstattung und Lebensstandard investieren, da nach dem Krieg nicht mehr vorhanden. Meine Frage ist nun: Wenn beispielsweise "physical capital" zerstört wird, dass nicht direkt zur Produktion verwendet wird (Fernseher, Spielekonsolen, aber auch Büchereien oder ähnliches) müsste dies doch die Wirtschaft angekurbelt werden? Da es ja neu angeschafft werden muss. Was meinen Sie?
Multimedia
Video »
"Die Finanzkrise war vorhersehbar"
Pedram Shayar von dem globalisierungskritischen Netzwerk attac fordert einen wirtschaftlichen Systemwechsel
Kollaps oder Hysterie?
In einer Umfrage verraten die Berliner, ob sie Angst um ihr Erspartes haben
Startschuss für Elektroauto-Projekt
Experten glauben, Elektroautos sind die Fahrzeuge der Zukunft.
Zweisprachigkeit als Wettbewerbsvorteil
Wallonen lernen Niederländisch, um auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen zu haben
Cebit 2008: Trends und Produkte
Worauf dürfen wir uns dieses Jahr freuen? Innovatives von der Cebit
Internationale Auto-Show
In Detroit buhlen wieder die größten und luxuriösesten Modelle um die Gunst des Zuschauers
Autos unter 10.000 Euro
So sehen die günstigsten Wagen aus.
Das billigste Auto der Welt
Der Tata Nano auf der Automesse in Neu Delhi