Berlin

Anzeige
Foto: imago/stock & people

Öffentlicher Dienst
Landesbeschäftigte fühlen sich unterbezahlt 

Von Sigrid Kneist
Junge angestellte Lehrer erhalten in Berlin bis zu 1200 Euro mehr im Monat; das schürt die Unzufriedenheit in anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Der Streik im vergangenen Jahr brachte den Beschäftigten nur 65 Euro mehr. Verdi drängt den Senat nun zu Verhandlungen.

Bürgerbewegung
Wilhelmstraße: Feiernde Touristen - genervte Mieter 

Jelena Pflocksch (ddp)
In der Wilhelmstraße bringen feiernde Touristen die Mieter zur Verzweiflung. Eine Grundstücksgesellschaft macht aus leeren Wohnungen Ferienappartements und soll versuchen, die restlichen Anwohner zu vertreiben.
Anzeige
Foto: Mike Wolff

Ihre Meinung
Ist die Gehaltserhöhung für junge Lehrer gerechtfertigt? 

Von Sabine Beikler und Susanne Vieth-Entus
Berlin will seine Junglehrer halten: Bis zu 1200 Euro brutto mehr im Monat sollen den Wegzug in andere Bundesländer stoppen. Doch ist die Zulage gerecht, mitten in der Finanzkrise? Was meinen Sie?
Anzeige

Gehaltsdiskussion
Verdiente Anfänger 

Der Zuschlag weckt Begehrlichkeiten: Studierte Berufseinsteiger verdienen oft weniger, als der Berliner Senat jungen Lehrern jetzt zahlen will.

Prozess
Koma-Wirt: Das Alter der Schnapstrinker spielte keine Rolle 

Der 16-jährige Lukas war nicht der einzige Minderjährige, der in der Bar von Aytac G. Alkohol ausgeschenkt bekommen haben soll. Bekannt wurde das in dem Prozess um den Tod des Schülers nach 45 Gläsern Tequila. Der angeklagte Wirt übernahm die moralische Verantwortung.

Zielsetzung abgelehnt
Pro Reli: Abgeordnetenhaus macht Weg für Volksentscheid frei 

Am Donnerstag wollen die Berliner Abgeordneten offenbar die Zielsetzung des Volksbegehrens "Pro Reli" ablehnen. Damit wird der Volksentscheid am 26. April definitiv stattfinden.

Berliner Konjunktur
Das Minus wird größer 

Von Corinna Visser
Die Kammern von Berlin und Brandenburg rechnen mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. Doch im Vergleich mit Gesamtdeutschland soll sich die Lage in der Region nicht so schlecht entwickeln.

Finanzsenator
Sarrazin geht - mit Respekt 

Von Ulrich Zawatka-Gerlach und Thorsten metzner
Finanzsenator Sarrazin wechselt in den Bundesbank-Vorstand. Der Berliner Senat und die Opposition loben zum Abschied seine Arbeit - geradezu überschwänglich.

Brandstiftung
Feuer im Schacht am Zoo legt U-Bahn lahm 

UPDATE Ein Brand im U-Bahnhof Zoologischer Garten hat den Verkehr auf der Linie U 2 eine Stunde lang unterbrochen. Zunächst war von Brandstiftung ausgegangen worden.

Leseraktion
Winter in Berlin: Schicken Sie uns Ihre Fotos! 

Der Winter ist wieder da: Bei Neuschnee und Sonne haben viele Berliner am Dienstag ihre Kameras gezückt. Senden Sie uns Ihre Bilder der weißen Pracht!

Prozess
Erzieher soll Heimkinder missbraucht haben 

Über einen Zeitraum von sieben Jahren soll sich der Angeklagte an Kindern eines Hellersdorfer Heims vergangen haben. Seine Übergriffe hielt er offenbar auf Video fest.

Volksbegehren
Rauchverbots-Gegner sammeln Unterschriften 

Nach dem Streit um den Flughafen Tempelhof und Pro Reli geht das dritte Berliner Volksbegehren in die zweite Stufe. Die "Initiative für Genuss" hat rund 4000 Unterschriftenbögen in Lokalen verteilt.

Berlin und Brandenburg
Kreditbetrug: 20 Wohnungen durchsucht 

Dem Landeskriminalamt Brandenburg ist ein Schlag gegen Kreditbetrüger in der Region gelungen. Dabei wurden acht Verdächtige festgenommen.

Pro Reli
Wowereit macht Tempo beim Volksentscheid  

Von Sabine Beikler und Sigrid Kneist
Der Berliner Senat hat den Volksentscheid zum Religionsunterricht als Wahlpflichtfach auf den 26. April gelegt - somit nicht auf den Termin der Europawahl. Die Opposition wirft dem Senat nun wahltaktische Manöver vor.
Anzeige
Von Ferda Ataman

: Imam-Internat im früheren DDR-Kulturhaus 

Lars von Törne

: Alltägliche Übergriffe 

Sabine Beikler/Lars von Törne

: Konjunkturpaket: Berlin enthält sich im Bundesrat  

Interview von Tilmann Warnecke

: Iglu-Chef: „Nach Noten entscheiden reicht nicht“ 

Thorsten Metzner

: 460 Millionen Euro für die Mark 

: Erneut Prozess um Haft nach der Haft 

: Mit der Tochter in den Swingerclub 

Von Tanja Buntrock

: Verwechslungsgefahr: Brüder bleiben strikt getrennt 

Von Eva Kalwa

: Pussycat Dolls: Sieg der Puppen 

: Auf Flughäfen drohen weitere Warnstreiks 

Alle Interviews Interviews
 Volker Ratzmann
 Studio-Babelsberg-Vorstand Fisser
 Jan Josef Liefers
 Regisseur Tom Tykwer
 André Schindler, Vorsitzender Landeselternausschuss
 Senatorin Ingeborg Junge-Reyer
Aktuelle Themen
Pieke Biermanns Kriminalreportagen
Schleuserbanden, Bankräuber, Graffiti-Sprayer
wahre Geschichten hinter dem Polizeiticker
Blogs
Fenster zum Hof
Alles ist politisch in Berlin, sogar die Eckkneipe in der Proskauer Straße. Kann mich nicht erinnern, jemals Gäste hinter den vergilbten Scheibengardinen gesehen zu haben, doch der Wirt gibt offenbar nicht auf: Er trommelt für das Volksbegehren, mit dem das Rauchverbot aufgehoben werden soll. Ein Akt der Verzweifelung? Tatsächlich ist das Rauchverbot in Berlin längst gekippt. [...]
Fenster zum Hof
Das Objekt 05081022 ist frisch entkernt und wartet mit “honigfarbenen Holzdielen” auf neue Mieter. Eine Altbau-Wohnung von 62 Quadratmetern mit Fenstern zum Hof kostet knapp 700 Euro. Aber eh sich noch ein Leser aus Hamburg oder München Hoffnung macht - dieses “Schnäppchen” mitten im “herrlichen Ambiente” der Hundehaufen-Meile Rigaer Straße ist schon vergeben. Nur die [...]
Fenster zum Hof
Ein Nachbar hat sich über eine “Verslummung” unseres Hofs beschwert.  Ständig müsse er hinter Leuten her räumen. Tatsächlich ist die Auswahl an ausrangierten Monitoren und Fernsehern inzwischen so groß,  dass der Kieztausch hier nicht mehr funktioniert. Wer will schon einen knisternden Bildschirm haben, der Unmengen an Strom frisst? Keine zwei Straßen weiter gibt es einen Laden, [...]
» ERGEBNIS ANSEHEN
Jeden Freitag erinnert der Tagesspiegel an Berliner, die in jüngster Zeit gestorben sind
Anzeige
Mehr zur Diskussion um die Initiative Pro Reli und das Volksbegehren für ein Wahlpflichtfach Ethik/Religion
Anzeige
Mein Jahr 89
Wie haben Sie den Mauerfall erlebt? Tagesspiegel.de sucht Ihre persönlichen Geschichten zu den Ereignissen vor 20 Jahren
Anzeige
Wohnungsmarktbarometer: Wohnungen Berlin; In Berlin werden billige Wohnungen knapp mehr ...
Multimedia
Video »
Anzeige
"Gefährliches Halbwissen"
Oliver Pocher wirbt für seine Show
Freeze
Flashmob am Alexanderplatz
Valentinstag
Welche Sprüche Mann sich schenken sollte
Ashton Kutcher bei der Berlinale
Ashton Kutcher dreht selbst am Roten Teppich
Anzeige
Berlin im Winter
Der Winter hat Berlin fest im Griff - die Bilder der tagesspiegel.de-Leser
Teddy-Award 2009
Bevor die goldenen und silbernen Berlinale-Bären verliehen wurden, war der kleine Bruder dran: der schwul-lesbische Filmpreis "Teddy".
Vermisste Berliner
Diese Berliner sind in den letzten Jahren spurlos verschwunden
Unfallbilanz 2008: Berlins gefährlichste Ecken
Erfahren Sie alles über die Verkehrsunfälle in Berlin im Jahr 2008