Kultur

Anzeige
Der Göttliche. Jimi Hendrix war so gut, so weit draußen. Foto: www.Fotex.de

Pop-Biographie
Jimi Hendrix: Leben im Überschall 

Von Kai Müller
Ein Buch wie Acid: Klaus Theweleit und Rainer Höltschl erkunden die Geisterwelt des Jimi Hendrix.

Das Jahr 1989
Khomeini, Beethoven und die Berliner Mauer 

Von Sharnush Parsipur
1989 hat die Welt verändert, überall. Sharnush Parsipur, iranische Schriftstellerin im Exil, erinnert sich an ein umwerfendes Jahr.
Anzeige
Buchstabenpuppe. Der Musiker Alexander Veljanov Foto: Promo

Konzertvorschau
Alexander Veljanov: Zwei vor, drei zurück 

Von Stefanie Erhardt
Dunkle Chansons: Der Gothic-Star Alexander Veljanov entdeckt seine mazedonischen Wurzeln. Am 19. Februar spielt er in der Berliner Passionskirche.
Frischer Wind. Carlos Pachecos Neuinterpretation der Avengers war eines der Projekte, das in New York vorgestellt wurde. Illustration: Marvel

Comicfestival
Wie Karneval ohne Kamelle 

Von Pia Spangenberger
Auf der New Yorker ComicCon traf sich die Crème der Szene mit Zehntausenden Fans. Von der Wirtschaftskrise war dort - noch - nichts zu spüren.

Verkaufscharts 2008
Coldplay vor AC/DC 

Die britische Band Coldplay hat mit "Viva La Vida or Death and All His Friends" das weltweit meistverkaufte Album 2008 aufgenommen. Bei den Downloads stellte die Gruppe sogar einen neuen Rekord auf.
Feuerpause. Gang Gang Dance. Foto: promo

Konzert abgesagt
Gang Gang Dance: Das brenn’ ich mir 

Von Kai Müller
Da schließt sich der Ring of Fire: Kai Müller über Entflammbares in der Popmusik - aus Anlass des abgesagten Berliner Konzerts der Experimentalband Gang Gang Dance.
Paktierer. Faust (Charles Castronovo) und Méphistophélès (René Pape, r.). Foto: dpa

Staatsoper
Die singende Säule 

Von Frederik Hanssen
"Faust“ von Charles Gounod an der Berliner Staatsoper – dirigiert von Alain Altinoglu, inszeniert von Karsten Wiegand.
Leserjuror und Kritiker. Carl von Hollen mit Tagesspiegel-Autor Harald Martenstein. Foto: privat

Tagesspiegel-Leserjury
Kino und Krustenbratenbrötchen 

Von Carl von Hollen
Fünfzig Filme in zehn Tagen: Wie Carl von Hollen als Mitglied der Tagesspiegel-Leserjury die Berlinale erlebte.
Die Strandhütte im US-Stil steht nun auf der Insel Sylt für Dreharbeiten bereit. - Foto: dpa

Sylt
Vorbereitungen für Polanski-Film "The Ghost" beginnen 

Ein umdekorierter Hafen, eine amerikanische Holzhütte: Sylt bereitet sich auf die Dreharbeiten für den neuen Polanski-Film vor - einen Politthriller mit Pierce Brosnan und Ewan McGregor.

Ausstellung
99 Kopfgeburten 

Simone Reber
Von Syrien nach Berlin: Der Maler Marwan zeigt Selbstporträts im Museum für Islamische Kunst
Der Göttliche. Jimi Hendrix war so gut, so weit draußen. Foto: www.Fotex.de

Pop-Biographie
Jimi Hendrix: Leben im Überschall 

Von Kai Müller
Ein Buch wie Acid: Klaus Theweleit und Rainer Höltschl erkunden die Geisterwelt des Jimi Hendrix.

SCHREIB Waren
Wo bleibt die Differenz? 

Andreas Schäfer
Andreas Schäfer über Mehrheitsprosa und den Hass Thomas Bernhards

Konzertkritik
The Notwist: Konsequent scheitern 

Von Kolja Reichert
An der Lautstärke allein ist die Intensität eines Applauses nicht zu messen. Es gibt tiefere Ebenen der Verständigung zwischen Band und Publikum. Es gibt diesen Applaus, der an die Bühne brandet, als würde er träumen. So wie Sonntag, bei The Notwist im ausverkauften Huxley’s.

Ausstellung
Flotte Dreier 

Von Ralf Christofori
Altäre ohne Gott: Eine Stuttgarter Ausstellung erkundet moderne Triptychen
M. Piotrowski

Russland
Alles bleibt 

Von Bernhard Schulz
Die Geschichte der Eremitage in St. Petersburg: Der Direktor Michail B. Pjotrowski hat es verstanden, sein riesiges Museum durch die Fährnisse der nachsowjetischen Zeit hindurchzusteuern.
Jochen Schmidt

: „Das Ding da“ kaufen 

: Gestern noch Kümmeltürke 

: Berlins ausuferndstes Salonorchester 

Christian van Lessen

: Seeblick aus dem Winterzelt 

: Der Fuchs und der Rabe 

: Jedes Wort ein Treffer 

Von Elisabeth Binder, Juliane Schäuble und Christina Tilmann

: Zum Anfassen 

Von Jan Schulz-Ojala

: Genauigkeit gewinnt 

Von Julian Mieth

: Streich für Streich: Die "Yes Men" retten die Welt! 

Von Armin Lehmann

: Große Gefühle mit Peter Fox 

Alle Interviews Interviews
 Deutsche Regisseure
 Filmmusik-Komponist Maurice Jarre
 Regisseure Winterbottom/Whitecross
 Regisseur Asghar Farhadi
 Schauspieler Ralph Fiennes
 Schauspieler Clive Owen
Aktuelle Themen
Anzeige
Sensation! - Schreiben Sie mit!
Mit sofortiger Wirkung hat die Bundesregierung die Abwrackprämie zurückgezogen. Der Begriff Abwrackprämie habe Endzeitstimmung, so die Kanzlerin, was wir aber brauchen ist eine Art romantische Aufbruchstimmung. Wir brauchen Menschen in Hülle und Fülle, die auch in 20 Jahren mit von den Banken finanzierte Autos fahren und somit die Wirtschaft langfristig...
Neuerdings erreichen uns, wenn der Postmann geradelt kommt, klebrig anonyme Leserbriefe, die darauf schließen lassen, dass sie aus dem Roten Rathaus stammen könnten. Zu oft wurden schließlich der Regierende Bürgermeister und seine Lusche, der Finanzsenator hier verballhornt und auf die Schippe genommen. In diesen anonymen Briefen an die Redaktion heißt...
Die 1,45 Meter große Leichtathletin Lisa Springfield (noch Jungfrau) hat mit 2,05 Meter eine neue Weltjahresbestleistung im Hochsprung aufgestellt. Wie hat die Frau, die es versäumt hat zu wachsen, nur geschafft diesen wunderbaren Rekord aufzustellen? Nichts einfacher als das, so Lisa, dank des Sponsors Adidas rollt jetzt der Rubel, und...
Anzeige
Moritz Rinke: Alle Tagesspiegel-Texte des Berliner Dramatikers und über ihn.
Blogs
Stadtkind
Stadtkind
Stadtkind
» ERGEBNIS ANSEHEN
Anzeige
Gummiadler, Lorke, Bandsalat: Bodo Mrozek sammelt vom Aussterben bedrohte Wörter. Die Website zum Buch.
Wissen, welche Ausstellungen wann in Berlin laufen - mit der zitty-Kunstsuche
Multimedia
Video »
Anzeige
Kommunikations-Guerilla
Die ''Yes Men'' auf der Berlinale
Umbilical Brothers
"Hardenberg-Haus in Flammen"
Das Kunstprojekt "Burning the roots" setzt westliches Kulturerbe visuell in Brand
''Bist du schwul oder Türke?''
Nurkan Erpulat beschreibt in seinem Theaterstück die Integration schwuler Türken in die deutsche Homosexuellen-Szene
Anzeige
Berlinale-Preise 2009
Die Preise der unabhängigen Berlinale-Jurys
Hilde
"Hilde". Heike Makatsch spielt Hildegard Knef.
Grammys 2009
Star-Rummel bei den Grammys: Wer die goldenen Grammophone abräumt
Movie meets Media
Die "Movie meets Media"-Party des Hamburger Eventmanagers Sören Bauer ist die schönste Nebensache der Berlinale.