Wissen


Anzahl gefundener Artikel: 9
Zeige Artikel 1 bis 9 :

1. Wissen   08.10.08, 17:33 Uhr
 Das Leben zum Leuchten bringen
 Aequorea victoria ist ein leuchtendes Wesen. Die Qualle lebt an der Westküste Nordamerikas und gleicht einem durchsichtigen Lampenschirm, den ein Kranz blaugrün schimmernder Fransen ziert. Das Geheimnis ihres Glimmens ist ein Farbstoff namens grün fluoreszierendes Protein (GFP). Der Nobelpreis für
2. Wissen   08.10.08, 12:05 Uhr
 Chemie-Nobelpreis geht an US-Forscher
 Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Amerikaner Osamu Shimomura, Martin Chalfie und Roger Tsien. Sie haben das grünlich leuchtende Protein einer Qualle zu einem der wichtigsten Werkzeuge der Biologie gemacht. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der
3. Wissen   08.10.08, 00:00 Uhr
 Verstehen, wie der Kosmos entstand Drei gebürtige Japaner teilen sich die Ehrung
 Drei gebürtige Japaner teilen sich in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik. Dank ihrer Erkenntnisse lässt sich die Entstehung des Kosmos und der Erde heute besser verstehen und gezielter erforschen.
4. Wissen   08.10.08, 00:00 Uhr
 Was vom Urknall übrig blieb
 Physik ist eine ziemlich symmetrische Sache. Jedes Teilchen hat zum Beispiel genau ein Gegenstück: Auf jedes Proton kommt ein Anti-Proton, auf jedes Elektron ein Anti-Elektron namens Positron. Und so weiter. Das war schon vor rund 14 Milliarden Jahren so, als der Urknall das Universum
5. Wissen   08.10.08, 00:00 Uhr
 CAMPUS
 TFH
6. Wissen   08.10.08, 00:00 Uhr
 Grüne gegen verbeamtete Professoren
 Berlins Grüne wünschen sich, dass Professoren nicht mehr verbeamtet werden. Berufen werden sollen sie grundsätzlich zunächst für drei Jahre auf Probe. Das geht aus einem Papier zur Wissenschaftspolitik hervor, dass die Landesdelegierten beschlossen haben. Wissenschaftlern soll es erlaubt sein,
7. Wissen   08.10.08, 00:00 Uhr
 Cottbuser Visionen
 Walther Zimmerli ist schon einen Schritt weiter: Während alle Welt noch darüber streitet, ob ein CO2-freies Braunkohlekraftwerk überhaupt möglich ist, findet er bereits die Frage interessanter, wie eine CO2-Pipeline beschaffen sein muss. Schließlich könne man die großen Mengen des in den künftigen
8. Wissen   08.10.08, 00:00 Uhr
 Rektoren fordern Milliarden
 Vor dem Bildungsgipfel von Bund und Ländern fordert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erhebliche Investitionen in die Hochschulen. Jährlich 3,5 Milliarden Euro mehr müssten aufgebracht werden, um die jahrzehntelange Unterfinanzierung der Hochschulen zu beenden, heißt es in einem Beschluss des
9. Wissen   08.10.08, 00:00 Uhr
 "Was zur Hölle ist hier los?"
 Es war ein Tag der Schmach für Robert Gallo, 71. In den 80er Jahren hatte der brillante US-Virologe die Aids-Forschung dominiert. Eine Zeit lang galt er auch als Entdecker des Aids-Erregers HIV, der Nobelpreis für Gallo wurde erwartet. Bis sich herausstellte, dass der Franzose Luc Montagnier und

Anzeige
Weitere Themen

Geschwisterhiebe 

Von Elena Senft
Der Bruder ist peinlich, die Schwester petzt. Trotzdem lieben wir sie – heute mehr...

Tauwetterträume 

Niklas Jacobi (16)
mehr...

An den Mond 

Annina Wanzek (18)
mehr...

Auf dem Golfplatz mit den Kängurus  

Von Julius Wolf, Melbourne
Für ein Jahr ist unser Autor Julius Wolf, 21, in Australien und berichtet davon mehr...
Fotostrecken

Phoenix (8 Bilder)

Independent Games (14 Bilder)

Weihnachtskalender (24 Bilder)

Die Codes der Straße (10 Bilder)

ADAC-Brückentest (9 Bilder)

Studentenquartett (11 Bilder)