Wissen


Anzahl gefundener Artikel: 7
Zeige Artikel 1 bis 7 :

1. Wissen   02.01.09, 00:00 Uhr
 Keime in der Klinik
 Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts starben viele junge Mütter am Kindbettfieber. Schließlich kam der Wiener Geburtshelfer Ignaz Semmelweis dem mysteriösen Sterben auf die Spur. Er fand heraus, dass die – oft tödiche – Infektion der Wöchnerinnen durch Keime an den ungewaschenen Händen von Ärzten
2. Wissen   02.01.09, 00:00 Uhr
 Das nervige Kribbeln
 Für manche Schüler ist es ein harmloser Spaß: Ein bisschen Juckpulver dem Streber in der ersten Reihe unbemerkt in den Kragen gestreut und dann schadenfroh zusehen, wie der Klassenprimus wenige Augenblicke später heftig zu kratzen beginnt. Bald darauf ist die Geschichte vergessen, allenfalls bei den
3. Wissen   02.01.09, 00:00 Uhr
 Korallen wachsen langsamer
 Viele Korallen des Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens wachsen derzeit so langsam wie nie zuvor in den vergangenen 400 Jahren. Das berichtet ein Forscherteam um Glenn Dèath vom Institut für Meereswissenschaften in Queensland im Fachjournal „Science“ (Band 323, Seite 116). Wie ihre
4. Wissen   02.01.09, 00:00 Uhr
 NACHRICHTEN
 KMK-Präsident Tesch will Förderschulabschlüsse anerkennen
5. Wissen   02.01.09, 00:00 Uhr
 Irrationales Feindbild
 In Deutschland formiert sich seit einigen Jahren eine Szene, die unter dem Vorwand der „Islamkritik“ irrationale Feindbilder verbreitet. Ihre Vertreter nutzen Debatten über den Islam im Allgemeinen und über Judenfeindschaft unter Muslimen im Besonderen, um als besorgte Beobachter getarnt den
6. Geschichte   02.01.09, 00:00 Uhr
 „Der zweite Teil der Revolution steht noch aus“
 Herr Führer, als ehemaliger Pfarrer an der Nikolaikirche in Leipzig gelten Sie als eine Ikone der friedlichen Revolution von 1989 in der DDR. Hatten Sie Wochen oder Monate zuvor den Gang der Dinge voraussehen können?
7. Geschichte   02.01.09, 00:00 Uhr
 Eine Chronik der Ereignisse des Jahres 1989
 Das Jahr 1989 begann für die Deutschen wie jedes andere – scheinbar. Aber an seinem Ende war, zumindest für die Ostdeutschen, nichts mehr wie vorher. Die rapide anschwellende Ausreisewelle, die immer kraftvoller werdende Bürgerrechtsbewegung, der überraschende Mauerfall und schließlich der Ruf: „Wir

Anzeige
Weitere Themen

Geschwisterhiebe 

Von Elena Senft
Der Bruder ist peinlich, die Schwester petzt. Trotzdem lieben wir sie – heute mehr...

Tauwetterträume 

Niklas Jacobi (16)
mehr...

An den Mond 

Annina Wanzek (18)
mehr...

Auf dem Golfplatz mit den Kängurus  

Von Julius Wolf, Melbourne
Für ein Jahr ist unser Autor Julius Wolf, 21, in Australien und berichtet davon mehr...
Fotostrecken

Phoenix (8 Bilder)

Independent Games (14 Bilder)

Weihnachtskalender (24 Bilder)

Die Codes der Straße (10 Bilder)

ADAC-Brückentest (9 Bilder)

Studentenquartett (11 Bilder)