Kommentare

[Kommentare: 1]

Erika Steinbach

Feigheit vor dem Freund

Bei den Angriffen auf Erika Steinbach bleiben Respekt und Anstand auf der Strecke. Und die Regierung gerät in eine Zwickmühle.
Anzeige
Bild vergrößern
Manchmal ist es so: Je größer die Hysterie, desto wichtiger die Historie. Erika Steinbach ist eine konservative, etwas deutschtümelnde und gelegentlich faktenresistente Demokratin. Doch weder leugnet sie den Holocaust, noch vertritt sie andere unerlaubte Positionen. Als Präsidentin vertritt sie den Bund der Vertriebenen, der sie, was sein gutes Recht ist, für den Beirat der Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ nominiert hat. Das wiederum erbost die Polen, die formal kein Vetorecht haben, aber aus Steinbach seit Jahren und mit zunehmender Intensität eine Art Eva Braun machen. Nun sind sie zu Opfern ihrer eigenen Dämonisierung geworden und wüten gegen die Nominierte, als gelte es, ein zweites Nazi-Deutschland zu verhindern. Respekt und Anstand bleiben dabei auf der Strecke. Das wiederum bringt die Bundesregierung in eine missliche Lage. Je schriller die Töne aus Warschau, desto unfreier kann das Kabinett über die Personalie entscheiden, ohne sich bei einer möglichen Ablehnung Steinbachs dem Verdacht auszusetzen, sie habe sich erpressen lassen. Eine böse Ahnung drängt sich auf: Vielleicht ist die Zeit für ein Zentrum, das das Wort „Versöhnung“ im Namen trägt, einfach noch nicht reif. mal



(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 25.02.2009)
Sie interessieren sich für dieses Thema und wollen keinen Artikel im Tagesspiegel dazu verpassen? » Dann klicken Sie hier.

Aus anderen Ressorts

Agentur-Bericht:

Holocaust-Leugner Williamson bittet um Vergebung
Der umstrittene katholische Geistliche Richard Williamson hat sich nach seiner erzwungenen Ausreise aus Argentinien für die Leugnung des Holocaust entschuldigt. Er habe nicht gewusst, wie viel "Schaden und Schmerz" er damit verursachen würde.

Unterschlagung:

Fall Emmely: Kaiser’s macht Angebot
Die Supermarktkette Kaiser’s bietet der fristlos entlassenen Kassiererin Barbara E. eine fristgerechte Kündigung an. Dann würde sie noch bis September Geld erhalten. Ihr Anwalt setzt jedoch auf juristischen Kampf.

Kommentare [ 1 ] Kommentar hinzufügen »

Comment
von   walter | 25.02.2009 12:52:18 Uhr
Falsche Vertretung
Frau Steinbach ist das, was sie genannt haben, eine konservative,deutschtümelnde und faktenresistende Frau.
Demokratin möchte ich in Frage stellen !?
Solche Leute dienen nicht dazu das Ansehen Deutschlands in der Welt herzustellen.
Wegen solchen "Demokraten" leiden noch heute mehr Vertriebene und ihre Angehörigen als unter der Vertreibung selbst.


Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein!


Weitere Themen

Das Problem will Lösung sein 

Von Joachim Huber
Wie kann sich Roland Koch ernsthaft über die "Heute"-Nachrichten im ZDF erregen mehr...

Ein Mann, eine Partei 

Von Matthias Meisner
Europaparteitag der Linken: Oskar Lafontaine bringt die Truppe endgültig auf mehr...

Noch ist Steinbach nicht verloren 

Von Henryk M. Broder
Sie wird als SS-Domina dargestellt und als "blonde Bestie" bezeichnet: Erika mehr...
Fotostrecken

Kuriose Nachrichten (27 Bilder)

Flugzeugabsturz Amsterdam (7 Bilder)

Salon mit Pieke Biermann (7 Bilder)

Promi-Klatsch (1988 Bilder)

Zitate der Woche (2051 Bilder)

Oscar-Verleihung 2009 (14 Bilder)