Magazin


Anzahl gefundener Artikel: 9
Zeige Artikel 1 bis 9 :

1. Wissen   20.11.08, 18:23 Uhr
 Unis fordern Milliarden von Bund und Ländern
 Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Politiker in Bund und Ländern aufgefordert, den Hochschulen jährlich drei Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung zu stellen. Diese Summe werde bis zum Jahr 2020 benötigt, um neue Studienplätze für die steigenden Studienanfängerzahlen zu finanzieren.
2. Wissen   20.11.08, 00:00 Uhr
 Sarrazin: Nur zwei Prozent mehr für Unis
 Der Beginn der Berliner Hochschulverhandlungen für die Jahre 2010 bis 2013 am Mittwoch verheißt nichts Gutes: Finanzsenator Thilo Sarrazin will künftige Haushaltszuwächse der Unis auf nur zwei Prozent begrenzen. Das teilte Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner am Mittwoch im Akademischen Senat (AS)
3. Wissen   20.11.08, 00:00 Uhr
 Das Mammut-Projekt
 Die Nachricht könnte einem Buch von Michael Crichton entstammen. Der vor kurzem verstorbene amerikanische Schriftsteller hatte 1990 in seinem Roman „Jurassic Park“ Dinosaurier mithilfe der Gentechnik wiederauferstehen lassen. Jetzt hat ein internationales Forscherteam das Mammut-Erbgut, das Genom,
4. Wissen   20.11.08, 00:00 Uhr
 Uni-Rektoren fordern Milliarden
 Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Politiker in Bund und Ländern aufgefordert, den Hochschulen jährlich drei Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung zu stellen. Diese Summe werde bis zum Jahr 2020 benötigt, um neue Studienplätze für die steigenden Studienanfängerzahlen zu finanzieren.
5. Wissen   20.11.08, 00:00 Uhr
 ''Gnadenlose Disziplin''
 Herr Stewart, Ihr Vortrag bei der „Queen’s Lecture“ trägt den Titel „Brauchen wir Mathematiker?“. Gibt es daran denn Zweifel?
6. Wissen   20.11.08, 00:00 Uhr
 Ein schlauer Zug
 Das Jahr 2009 ist ein Jubiläumsjahr für Deutschland: Die Bundesrepublik wird 60 Jahre alt und zum 20. Mal jährt sich der Fall der Berliner Mauer. Eine gute Gelegenheit, um die Institution „Wissenschaftsjahr“ neu auszurichten, findet Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU). Statt wie bisher
7. Wissen   20.11.08, 00:00 Uhr
 NACHRICHTEN
 So entstanden die ersten AugenDie ersten Tiere, die so etwas wie Augen hatten, waren Larven wirbelloser Meeresbewohner. Mit ihren Augenflecken konnten sie hell und dunkel unterscheiden. So fanden sie den Weg an die Oberfläche – eine überlebenswichtige Fähigkeit, denn nur durch die Wellen konnte sich
8. Wissen   20.11.08, 00:00 Uhr
 Abgestempelt
 Steigt der Anteil schwacher Schüler an den Hauptschulen? Eine „deutlich wachsende Risikogruppe“ attestierte diesem Schultyp die Präsidentin der Kultusminister-Konferenz (KMK), Annegret Kramp-Karrenbauer, Schulministerin im Saarland. Risikoschüler bleiben bei der Lösung der Pisa-Aufgaben auf oder
9. Wissen   20.11.08, 00:00 Uhr
 Mehr Autonomie
 Gegen den Widerstand von Studenten und der Opposition hat der Brandenburger Landtag am Mittwoch ein neues Hochschulgesetz verabschiedet. Das Gesetz sieht die Einführung von Teilzeit-Studiengängen vor. So soll eine bessere Vereinbarkeit von Familie oder Beruf mit dem Studium gewährleistet werden.

Anzeige
Weitere Themen

Rollentausch 

Von Rita Nikolow
Als Mime muss man nicht nur sehr flexibel sein und viel Kritik einstecken – man mehr...

an Anja Mengel Fachanwältin für Arbeitsrecht 

an Anja Mengel
Muss ich den Vertrag einhalten? mehr...
Fotostrecken

Phoenix (8 Bilder)

Independent Games (14 Bilder)

Weihnachtskalender (24 Bilder)

Die Codes der Straße (10 Bilder)

ADAC-Brückentest (9 Bilder)

Studentenquartett (11 Bilder)