kalaydo.de
Jobs und Stellenangebote
Gebrauchtwagen, Auto und Motorrad
Immobilien
Marktplatz, kostenlose Kleinanzeigen und gebrauchte Artikel
Kleinanzeigen aufgeben und kostenlos inserieren



Wirtschaft
13. März 2009
Anzeigenmarkt | Zeitungsanzeige aufgeben | Abo-Angebote

In- & Ausland
Frankfurt & Hessen
Marktplatz
Verlagsservice
ANZEIGE
Aktuell

Armut in Afrika
G-20-Konferenz

Wenig Hoffnung für den Süden

Nicht nur der Norden gerät immer tiefer in die Krise. Auch die armen Entwicklungsländer leiden darunter. Der Gipfel der G-20-Staaten hat für die Nöte der Armen kaum Gehör. Von Roland Bunzenthal Mehr

Containerschiff in der Bucht von Tokio
Japan

Konjunkturpaket löst Kursfeuerwerk aus

Japan will mit zusätzlichen Konjunkturhilfen in Milliardenhöhe aus der schwersten Rezession der Nachkriegszeit finden. Die Wirtschaft schrumpft wie seit der Ölkrise 1973 nicht mehr. Von Martin Fritz Mehr


ANZEIGE
Wen Jiabao
China

Peking erwägt mehr Konjunkturhilfen

Chinas Wirtschaft ist stark vom Export abhängig leidet daher unter dem Einbruch des Welthandels. Ministerpräsident Wen Jiabao erwägt nun zusätzliche Konjunkturspritzen. Mehr

Kanzlerin Merkel
Konjunktur

Merkel gegen weitere Programme

Kanzlerin Merkel hält nichts von weiteren Konjunkturprogrammen. Anders als Japan gibt sie damit der US-Regierung einen Korb. Washington hatte wiederholt auf zusätzliche Konjunkturhilfen gepocht. Mehr

Pause in Bochum
Automarkt

Abwrackprämie beschleunigt Absatz

Der Pkw-Absatz ist in Europa im Februar um mehr als 18 Prozent gesunken. Noch schlimmer wäre es gekommen, wenn in Deutschland die Abwrackprämie den Absatz nicht angeschoben hätte. Mehr

Conti-Arbeiter protestieren
Frankreich

Proteste gegen Fabrikschließungen

Wütende Arbeiter einer Sony-Fabrik bei Bordeaux haben den Frankreich-Chef des Konzerns als Geisel genommen. Beschäftigte des Conti-Werks in Clairoix bewarfen Manager mit Eiern. Mehr

Deutsche Industrie

Stärkster Umsatzeinbruch seit 1991

Das Verarbeitende Gewerbe hat im Januar die stärksten Umsatzeinbußen seit 1991 verzeichnet. Das Minus betrug im Jahresvergleich 20 Prozent. Mehr

Allianz - Michael Diekmann
Allianz

Vorstand verdient 2008 deutlich weniger

Der Vorstand von Europas größtem Versicherungskonzern Allianz hat wegen des Milliardenverlusts im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Mehr

Kurstafel in Tokio
Hoffnung auf Konjunkturspritzen

Kursrallye an Tokios Börse

Die Börse in Tokio hat zum Wochenschluss in Folge der positiven Vorgabe der Wall Street und der Erwartung auf weitere Konjunkturspritzen in Japan kräftig aufgeholt. Mehr

Detlef Wetzel
Interview mit Detlef Wetzel

"Lohn-Geschenke für Firmen passé"

IG-Metall-Vize Detlef Wetzel im Gespräch mit der FR über brutale Krisenstrategien, soziale Alternativen und die neue Politik der Gewerkschaft. Mehr

Wirtschaftsleistung
Konjunktur

Vier Millionen Arbeitslose in Sicht

Die Konjunkturexperten schrauben ihre Prognosen nach unten. Im kommenden Jahr könnte die Arbeitslosigkeit über die Marke von vier Millionen klettern. Von Roland Bunzenthal Mehr


WestLB
Bieterverfahren

WestLB droht Ausverkauf

Der Frankfurter Wunschpartner Helaba gibt der Düsseldorfer Landesbank einen Korb. Der WestLB droht der Ausverkauf. Von Annika Joeres Mehr

Swiss Life b
Versicherungen

Swiss Life redet mit Talanx über MLP

Der Schweizer Versicherer Swiss Life spricht mit der deutschen Versicherungsgruppe Talanx über die Beteiligung am deutschen Finanzvertrieb MLP. Mehr

Einkaufen
Konsum

Deutsche kaufen weniger als Amerikaner

Die Verbraucher in Deutschland konsumieren deutlich weniger als die in den USA. Im Schnitt gibt jeder Einwohner der USA im Jahr über 5000 Euro mehr aus als ein Konsument in Deutschland. Mehr

Ausblick auf die Börse
Börse heute

4000 Punkte im Visier

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass der Dax zum Wochenschluss die Schwelle von 4000 Zählern überspringt. Hierzulande stehen die Versicherer im Mittelpunkt. Von Dorothee Holz Mehr

Hans-Helmut Kotz
Bundesbankpräsident

Weber erntet Lob für Umbau

Das Ressort Finanzmarktstabilität sowie die Personalie Hans-Helmut Kotz stoßen auf ein positives Echo. Von Robert von Heusinger Mehr

Protest gegen Vattenfall
Vattenfall

Kohlekraft - Nein Danke

In Berlin steigt Vattenfall aus einem Kohlekraftwerkprojekt aus - Umweltschützer sehen darin eine Signalwirkung. Von Vera Gaserow Mehr

Markus Sievers
Analyse

Kampf der Finanzwelten

Vor dem G20-Gipfel: Während die USA und Großbritannien auf Konjunkturhilfen setzen, nimmt sich der Rest der EU die Banken vor. Von Markus Sievers Mehr

Auf dem Weg ins Gericht
Finanzbetrug

Madoff bekennt sich schuldig

Milliardenbetrüger Bernard Madoff hat sich vor einem Gericht in allen Anklagepunkten schuldig bekannt und seine Opfer um Vergebung gebeten. Mehr

VW-Chef Winterkorn

Dicke Luft in der Autoindustrie

Die Autokonzerne BMW und Volkswagen warten mit pessimistischen Perspektiven für dieses Jahr auf. Von Christine Skowronowski Mehr

Conti-Werk Stöcken
Autozulieferer

Wut auf Conti

Die Conti-Belegschaft will sich gegen die Schließung von zwei Werken wehren. Der Betriebsrat erwägt eine Klage gegen das Aus für die Reifenfertigung. Mehr

B&B-Chef Larkin
Australien

B & B bestellt Insolvenzverwalter

Eine Gruppe neuseeländischer Anleiheinhaber hat gegen den Rettungsplan für die australische Investmentfirma Babcock & Brown (B & B) gestimmt. Die Investmentbank bestellte einen Insolvenzverwalter. Mehr

GM-Logo
General Motors

Patente für Opel-Käufer

Der Opel-Mutterkonzern General Motors hat Bedenken über die Verfügbarkeit von Patenten für einen möglichen Käufer des Rüsselsheimer Autobauers ausgeräumt. Mehr

Auto-Verschrottung
Staat verdient am Abwracken

VW größter Profiteur

Eine Verlängerung der Abwrackprämie würde die öffentliche Hand kein zusätzliches Geld kosten. Das rechnet die Fachzeitschrift "auto motor und sport" vor. Mehr

Rolf Obertreis
KOLUMNE

Schwarzes Gold verheizt

Die Manager des staatlichen norwegischen Ölfonds haben im vorigen Jahr Milliarden in den Sand gesetzt. Die Bürger werden ihnen stärker auf die Finger sehen. Von Rolf Obertreis Mehr

Roland Bunzenthal
Kommentar

Angst abbauen

Die Psychologie der aktuellen Krise wird geprägt durch die noch nie erlebte globale Gleichzeitigkeit und die Rasanz der Talfahrt. Von Roland Bunzenthal Mehr

Hypo Real Estate
Hypo Real Estate

Bund und Flowers ringen weiter um Lösung

Die Bundesregierung und der US-Investor Christopher Flowers loten an diesem Sonntag erneut einen Kompromiss über die Zukunft des angeschlagenen Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) aus. Mehr

Fachbesucher auf der ITB
Tourismus

Experten: Politik soll Branche fördern

Die Politik sollte den Tourismus nach Meinung von internationalen Experten stärker fördern und Investitionen in diesen Sektor unterstützen. Mehr

Gates wieder der Reichste
Forbes-Liste

Gates ist wieder der Reichste

Reich, reicher, der Reichste. Jedes Jahr veröffentlicht das US-Wirtschaftsmagazin Forbes eine Liste der vermögensten Milliardäre. In diesem Jahr zurück auf Platz eins: Bill Gates. Mehr

Kreuzfahrt
Tourismusbranche

Kreuzfahrt zum Schnäppchenpreis

Kreuzfahrten sind gefragt wie nie und werden immer günstiger - Experten erwarten wegen vieler neuer Schiffe weiteren starken Preisverfall. Von Thomas Wüpper Mehr

FR-online.de interaktiv
Aktuelle Lesetipps
Fotostrecke: Thomas Plaßmann karikiert die Krise

Pfeil-SymbolInflation - interaktive Grafik mit Preistreibern
Pfeil-SymbolRiskante Infrastruktur-Leasing-Geschäfte: Städten fehlen Millionen
Pfeil-SymbolFinanzkrise: Müssen wir jetzt Staaten retten?
FotostreckeRo80, Goggo, Prinz - gescheiterte Automarken
Spezial: Bahn-Spitzelei
Spezial: Spitzelei bei der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn spitzelt ihre eigenen Beschäftigten aus und sagt, sie wolle so Korruption bekämpfen. Chef Mehdorn steht im Mittelpunkt der Kritik.

Pfeil-SymbolSpezial zur Bahn-Affäre
Spezial: Finanzkrise
Spezial: Finanzkrise

Die aktuelle Krisenlage - und wie die FR sie sieht: Nachrichten, Meinung, Hintergrund. Außerdem interaktive Grafiken und Spaß mit Karikaturist Plaßmann

Pfeil-SymbolSpezial zur Finanzkrise
FR-Ratgeber
FR-Ratgeber

Die praktische Seite von FR-online.de - unsere Tipps für Sie als Verbraucher, Sparer, Arbeitnehmer, Mieter oder Wohnungsbesitzer

Der FR-Ratgeber
Sonderveröffentlichung


Energie ist nicht zu sehen. Doch sie hat viele Gesichter.

Pfeil-SymbolRhein-Main Umwelt
Blog: Hebel macht Mittag
Zum Blog: Hebel macht Mittag

Der Senf zum Pausenbrot: Stephan Hebel, Mitglied der FR-Chefredaktion, bloggt

Aktueller Beitrag:
Spezial: Commerzbank
Commerzbank

Die Commerzbank verschluckt sich an der Dresdner - und der Staat muss zu Hilfe eilen, um den großen Kollaps abzuwenden.

Pfeil-SymbolCommerzbank-Spezial
Börsen-Kolumne
Börsen-Kolumne

Was bewegt die Aktien? Unsere Finanzspezialisten beschreiben's börsentäglich - zum Schmunzeln und Nachdenken.

Pfeil-SymbolDie Börsen-Kolumne
Anzeige
FR-Zinsvergleiche
Zinsvergleich

Welches Institut bietet die günstigsten Konditionen?

Pfeil-SymbolZum Zinsvergleich
Schutz gegen toxische Wertpapiere




Copyright © 2009 Frankfurter Rundschau
Startseite | Politik | Wirtschaft | Frankfurt | Hessen
Sport | Fotostrecken | Kultur | Medien | Blogs | Auto
Reise | Videos | Spiele | Lotto | Stellenmarkt | Kfz-Markt | Immobilien
Datenschutzerklärung | Abo-Service | Mediadaten | Kontakt | Impressum | Sitemap
realisiert von evolver media®
ANZEIGE