Kontakt Impressum Sitemap Registrieren Hilfe Archivsuche
Zur\x87ck zur Startseite von pnp.de
Startseite Nachrichten Lokales Sport Freizeit Journal Anzeigenmarkt ServiceCenter Mitmachen
Sie sind hier: Startseite / Freizeit / Buchtipp Samstag, 18. April 2009
BUCHTIPP DETAILS
Gertrud Scherf
Erschienen: 2009
160 Seiten
Gebundene Ausgabe
BLV Buchverlag
ISBN: 978-3835403574
Rezension schreiben
BUCHTIPP SUCHE
Bitte geben Sie einen Suchbegriff und/oder wählen Sie eine Suchrubrik aus.
Begriff:
Rubrik:
DIE LETZTEN 10 BUCHTIPPS
Gertrud Scherf
Wildbeeren sammeln und zubereiten
Andrea Maria Schenkel
Bunker
Callie Shell
Barack Obama - Yes , we can
Stefan Rammer
Jahrbuch
Edith Dr. Rabenstein
Passauer Almanach 5
Joanne Rowling
Die Märchen von Beedle dem Barden
Sven Nordqvist
Armer Petterson / Feuerwerk für den Fuchs
Sherry Jones
Aisha
judith Borowski
Das Umzugsbuch
Hans Traxler
Fünf Hunde erben 1 Million

SCHON ENTDECKT?
Anzeigen für die PNP - gleich hier aufgeben
Kfz, Stellenmarkt, Fundgrube,... - Anzeigen für die Zeitung direkt online eintippen! [mehr]


Kinderuni Deggendorf
Kinderuni Deggendorf
Das neue Projekt für Kids, die's wissen wollen... [mehr]


Buchtipp vom 26.03.2009


Gertrud Scherf
»Wildbeeren sammeln und zubereiten«
Mit Taschenführer: alle essbaren und giftigen Früchte


Süß, saftig - und manchmal giftig

Ihre verlockenden Farben und Aromen machen jeden Spaziergang in Sommer und Herbst zur Schatzsuche: Wildbeeren und kleine Wildfrüchte. Diesen aromatischen Schätzen der Natur hat Autorin Dr. Gertrud Scherf ihr jüngstes Buch gewidmet. Die Wahl-Osterhofenerin hat mit „Wildbeeren sammeln und zubereiten“ gerade ihren 20. Titel veröffentlicht. Ein kleines Jubiläum ist zu feiern.
Die Speisekammer im gemütlichen Bauernhaus der Scherfs in Galgweis ist noch immer gut gefüllt mit der Ausbeute der letzten Beerensaison. Goldgelb und rubinrot leuchten die Gelees und Marmeladen von Mispel, Schlehe und Eberesche aus den Regalen, daneben versprechen Hagebuttenwein und Schlehenlikör in tiefem Violett hochprozentigen Genuss. Mehr als 40 Rezepte aus ihrer Küche verrät die Autorin in ihrem neuesten Buch. „Wir haben viel gekocht und ausprobiert“, erzählt sie über die Arbeit der vergangenen eineinhalb Jahre.
Doch vor dem Kochtopf kommt erst das Sammelkörbchen. Ihren Lesern gibt Gertrud Scherf daher einen übersichtlichen Ratgeber zur Hand, mit dem sie wohlschmeckende Wildbeeren leicht von ungenießbaren und giftigen Arten unterscheiden können. Gleichzeitig informiert die Autorin über die Bedeutung der Beeren in der Natur, den kulturgeschichtlichen Hintergrund, die Wirkung ihrer Inhaltsstoffe auf die Gesundheit und gibt praxisnahe Hinweise für das Sammeln. Dabei ist ihr eines besonders wichtig: dass Sammler „nicht räubernd“ herumziehen, sondern beim Sammeln die Natur schonen. „Man sollte immer etwas für die Tiere übrig lassen.“
Wer als Laie beim Spaziergang allenfalls Brombeere und Holunder erkennt, der bekommt mit über 60 Pflanzenporträts, angeordnet nach der Ähnlichkeit der Früchte, einen nützlichen Ratgeber an die Hand. Unter anderem erfährt der Leser, wie sich der vielseitige Holunder von seinem Verwandten, dem giftigen Attich unterscheidet - unter anderem riecht der Zwergholunder widerlich; dass die orange- bis korallenroten Beeren der Eberesche roh ungenießbar sind, als Gelee aber hervorragend zu Wildgerichten schmecken; und dass die Früchte des Sanddorns eine vorbeugende Wirkung gegen Erkältungskrankheiten haben und fieberhafte Infekte lindern - doch dort wo sie gefährdet ist, und das gilt auch in Bayern, sollte man auf das Sammeln verzichten. Wer den Beeren-Ratgeber sicherheitshalber mit auf Tour nehmen möchte, für den liegt dem Buch ein Beeren-Sammelheft in praktischer Rucksack-Größe bei.
Aufgenommen in ihr Beeren-Buch hat Dr. Scherf nur Beeren und Wildfrüchte, die in Mitteleuropa heimisch sind. „Tatsächlich kommt ein großer Teil davon auch hier in unserer Gegend vor. Viele konnten wir in den Donau- und Vilsauen finden“, so die Autorin, die den Großteil der Bilder für das Buch zusammen mit ihrem Ehemann in der Umgebung von Galgweis machte.
Noch bevor die „Wildbeeren“ druckfrisch in den Buchhandlungen lagen, hat Gertrud Scherf schon mit der Arbeit an den nächsten Sachbüchern begonnen. Noch heuer sollen ein Kochbuch für Kinder sowie die überarbeitete 4. Auflage von „Wildfrüchte und Wildkräuter“ erscheinen. (suh) (PNP Online)



zum nächsten Buchtipp

Sie haben das Buch bereits gelesen?  Sagen Sie uns Ihre Meinung! Ihre Rezension wird veröffentlicht.

foo
FREIZEIT
Überblick
Zweisam-Singlesuche
Partnervermittlung
Kalender
Kino
Vereine
TV-Programm
Buchtipp
Surftipp
Diashows
Kultur
PNP-Jugendcamp
Kinderuni
PNP-Paper
 KINOTIPP
Alles rund ums Kino
Welcher Film läuft wo? Was taugt der aktuelle Film "Knowing" und vieles mehr... [mehr]

 GLÜCKWUNSCHANZEIGE
...Glückwunschanzeigen
also gleich hier online aufgeben [mehr]

 RegioWiki
Das Mitmach-Lexikon
Die lebendige Plattform für alles regionale Wissen - machen Sie mit... [mehr]




Nachrichten · Lokales · Sport · Freizeit · Magazin · Anzeigenmarkt · ServiceCenter · Mitmachen · Kostenlose Community · Bayerischer Wald
Copyright © Neue Presse Verlags-GmbH. Alle Inhalte von PNP-Online sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung auch in elektronischer Form, sowie eine Speicherung,
die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulässig.