GEO-Tag der Artenvielfalt


Kommt hervor!: Ein Forscher prüft die Lichtfalle für Nachtfalter


Seit 1999 lädt die Zeitschrift GEO zum GEO-Tag der Artenvielfalt. Experten und interessierte Laien sind aufgerufen zu einer „Inventur“ der heimischen Fauna und Flora. Dabei gilt es, innerhalb von 24 Stunden exakt zu bestimmen und zu dokumentieren, was in einem ausgewählten Untersuchungsgebiet lebt und wächst.

Um Rekorde geht es aber nicht. Ziel des GEO-Tages der Artenvielfalt ist es, Bewusstsein für die Biodiversität in der näheren Umgebung zu wecken und das Wissen um die Bedeutung von Vielfalt zu fördern.


Die größte Feldforschungsaktion in Mitteleuropa

„Wie steht es um die Artenvielfalt in Deutschland?“ Im Jahr 2008 gingen dieser Frage über 20.000 Naturfreunde im Rahmen des GEO-Tages nach, darunter zahlreiche renommierte Zoologen und Botaniker. Dabei wurden bei den Veranstaltungen der vergangenen Jahre regelmäßig verschollen geglaubte Arten wiederentdeckt und damit ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung und Dokumentation der Tier- und Pflanzenwelt geleistet. Der GEO-Tag der Artenvielfalt hat sich zur größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa entwickelt. Aus einer Idee ist heute eine Bewegung geworden.

Seit mehreren Jahren ist die Deutsche Wildtier Stiftung Partner des GEO-Tages. Die Hauptveranstaltung des diesjährigen 11. GEO-Tages der Artenvielfalt findet vom 12. bis 14. Juni in Wildtierland, dem Naturerlebnisprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung im südöstlichen Mecklenburg-Vorpommern, statt. Gemeinsam schreiben GEO und die Deutsche Wildtier Stiftung auch einen Schülerwettbewerb zum GEO-Tag der Artenvielfalt aus.


Experten gesucht

Sind Sie Biologe, Artenkenner oder Hobbyforscher und interessieren sich für die Artenvielfalt vor der Haustür? Dann sollten Sie am 11. GEO-Tag der Artenvielfalt vom 12. bis 14. Juni in Wildtierland teilnehmen, um sich für diese in der Öffentlichkeit einmalige Inventur der Arten „ins Feld“ zu begeben. Bis zum 1. Mai können Sie sich noch anmelden. Hier finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular.


Das Gipfeltreffen der Experten


Anhand des Bestimmungsbuchs ist diese Käferart `überführt´
Die Hauptveranstaltung initiiert von GEO und einem Kooperationspartner, findet immer am zweiten Samstag im Juni statt. Geladene namhafte Wissenschaftler machen sich vor Ort auf zur Expedition in die heimische Natur und erkunden in abgesteckten Gebieten 24 Stunden lang den Bestand der Arten.


Jeder kann mitmachen

Am GEO-Tag der Artenvielfalt sind nicht nur Experten gefragt. Jeder, der sich für die Natur und ihren Schutz interessiert, kann mitmachen: Kindergärten, Schulen, Universitäten, Behörden, Vereine, Naturschutzverbände und andere Organisationen. Auch Firmen und Einzelpersonen sind aufgerufen, einen eigenen GEO-Tag der Artenvielfalt zu organisieren und Begleitaktionen direkt in der eigenen Umgebung zu starten. Auf einem Aktionsportal können Aktionen angemeldet sowie Funde und Arten später angeben werden.

Neben den Experten in Wildtierland werden sich in ganz Deutschland, aber auch in Österreich, der Schweiz sowie in weiteren Ländern, mehrere hundert Gruppen am 11. GEO-Tag der Artenvielfalt beteiligen. Das Magazin GEO wird in seinem Septemberheft eingehend über die Veranstaltung und die vielen Begleitaktionen berichten.

Ausführliche Informationen rund um den GEO-Tag finden Sie unter
www.geo.de/artenvielfalt. Hier erhalten Sie viele Materialien, die bei der Vorbereitung und Durchführung von eigenen Projekten helfen können. Auch zum Aktionsportal gelangen Sie auf dieser Seite. Ansprechpartner bei GEO ist Tom Müller. Er ist unter 040 3703-2732, Fax 040 370317-2732 und per E-Mail unter mueller.tom@geo.de zu erreichen.


Schülerwettbewerb von GEO und der Deutschen Wildtier Stiftung

Auf den folgenden Seiten stellen wir den Schülerwettbewerb von GEO und der Deutschen Wildtier Stiftung vor, zu dem wir alle interessierten Schülerinnern und Schüler in Deutschland aufrufen. Den Gewinnern winkt eine Projektwoche in Wildtierland mit spannenden Expeditionen und Wanderungen.