Bayerisches Staatsministerium für
Umwelt und Gesundheit

Darstellung ohne Bilder für kleine Bildschirme mit identischem Inhalt Ansicht vergrößern/verkleinern Link dieser Seite versenden Druckversion Inhalt der Seite vorlesen lassen


Landesgartenschau Rosenheim

Die Landesgartenschau Rosenheim begrüßt täglich von 23. April bis 3. Oktober 2010 mit einem informativen und unterhaltsamen Programm im Gartenschaugelände mehr

"FairKick"- Aktion der Umweltbildung.Bayern

Bayerische Staatsmedaille für GesundheitAm 24. April 2010 startet die Kampagne "Wertvoller Leben" mit der "FairKick" -Aktion. Themen wie faires Handel und die globale Verteilungsgerechtigkeit stehen dabei im Vordergrund mehr

Infektionsgefahr durch Zecken

Die häufigsten durch Zecken übertragbaren Infektionen sind Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. Eine Schutzimpfung wird deshalb empfohlen mehr

Natur im Fokus

Der bayernweite Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche steht im internationalen Jahr der Biodiversität unter dem Motto "Lebendiges Bayern - Die biologische Vielfalt unserer Heimat" mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung

Die Unterlagen für das Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung für die Kernkraftwerksblöcke 3 und 4 am Standort Mochovce (Slowakische Republik) können bis zum 27.04.2010 eingesehen werden mehr

Bayerische Klimawoche 2010

Logo des Bayerischen LawinenwarndienstesDie Bayerische Klimawoche findet vom 26. Juli bis zum 01. August 2010 statt. Veranstalter können ab sofort ihre Veranstaltungen anmelden mehr

Zehn Jahre BayernTour Natur

Gewinnerbild der BayernTour NaturVom 1. Mai bis 31. Oktober 2010 findet die Jubiläumstour der BayernTour Natur statt. Alle gemeldeten Veranstaltungen sind ab sofort online abrufbar mehr

Begrüßung Staatsminister Dr. Markus Söder



Sehr geehrte Damen und Herren,
Um diesen Inhalt betrachten zu können, benötigen Sie eine aktuelle Version des Adobe Flash Player.
Falls Sie keine Installationsrechte auf Ihrem Rechner besitzen, wenden Sie sich bitte an Ihren System-Admistrator.


Dear ladies and gentlemen,
you need a new version of Adobe Flash Player to view the content of this site.
If you do not have the required rights to install on your computer, please contact your system administrator.



lebensministerium.bayern.de