Der Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung


Die Preisvergabe 2007: PD Dr. Gernot Segelbacher und Haymo G. Rethwisch


Die Deutsche Wildtier Stiftung zeichnet seit 2001 alle zwei Jahre herausragende Nachwuchswissenschaftler aus. Innovative und fachlich hervorragende Forschungsvorhaben mit unmittelbarem Bezug zu einheimischen Wildtieren werden dabei mit bis zu 50.000 Euro gefördert.

Neben wildbiologischen Vorhaben und solchen des Wildtiermanagements können sich die Forschungsvorhaben auch mit dem Thema „Mensch und Wildtier“, beispielsweise im Zusammenhang mit rechts-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen, historischen oder philosophischen Fragen auseinandersetzen. Ziel des Engagements der Deutschen Wildtier Stiftung ist, das Wissen über die Ökologie einheimischer Wildtiere wesentlich zu erweitern, neue Konzepte zu einem wirkungsvollen und nachhaltigen Management einheimischer Wildtiere in ihren Lebensräumen zu erarbeiten oder Fragen in der Beziehung zwischen Mensch und Wildtier zu lösen.

Der Forschungspreis wird in Form eines Stipendiums zur Sicherung des Lebensunterhaltes bewilligt und soll dem Preisträger die Verwirklichung seines wissenschaftlichen Vorhabens ermöglichen. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury von renommierten Fachwissenschaftlern.


Forschungspreis 2009


Auch in diesem Jahr vergibt die Deutsche Wildtier Stiftung wieder ihren mit bis zu 50.000 Euro dotierten Forschungspreis. Die aktuelle Ausschreibung sowie die Ausschreibungsrichtlinien mit den einzuhaltenden Bewerbungsfristen erhalten Sie hier.

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 31. Mai an:

Deutsche Wildtier Stiftung
Forschungspreis
Billbrookdeich 216
22113 Hamburg

Forschungspreis@DeWiSt.de


Die Forschungspreise


Forschungspreis 2007
PD Dr. Gernot Segelbacher, „Genetische Grundlagen für das Überleben der Birkhuhnpopulationen in Deutschland“

Das Projekt

Das Birkhuhn (Tetrao tetrix), einst typischer Bewohner von Moor- und Heidelandschaften, lebt in Deutschland außerhalb der Alpen nur noch in kleinen isolierten Vorkommen. Aufforstungen von Heideflächen und die Entwässerung und Kultivierung von Mooren reduzierten seinen Bestand.

Heute steht das Birkhuhn als stark gefährdete Art auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands. Allein in Niedersachsen, wo außerhalb der Alpen noch der größte deutsche Birkhuhnbestand lebt, sank die Zahl der Tiere innerhalb der letzten 30 Jahre von rund 4.000 auf heute 200.

PD Dr. Gernot Segelbacher untersucht mit seiner Forschungsarbeit die für den Artenschutz zentrale Frage, wie sich die voneinander isolierten Populationen in Deutschland an Veränderungen ihrer Lebensräume anpassen. Aus diesen Erkenntnissen sollen dann konkrete Empfehlungen für den Schutz des Birkhuhns abgeleitet werden.

Hier erhalten Sie eine Kurzfassung des Forschungsvorhabens als pdf-Download.


Forschungspreis 2005
Dr. Joanna Fietz, „Reproduktionsdynamik des Siebenschläfers (Glis glis) als Zeigerfunktion für den Status von Mischwäldern“

Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung des Forschungsprojektes als pdf-Download.


Forschungspreis 2003

Dr. med. vet. Marcus Clauss, „Ein neues Erklärungsmodell für die ökophysiologische Diversifikation von Wiederkäuern: Vergleichende Untersuchungen zur Schichtung des Vormageninhalts grasfressender und blattfressender Arten“

Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung des Forschungsprojektes als pdf-Download.


Forschungspreis 2001

Prof. Dr. Klaus Hackländer, „Feldhasen in der Kulturlandschaft: Die Bedeutung von Brachen für Nahrungsökologie, Energiehaushalt und Populationsdynamik“

Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung des Forschungsprojektes als pdf-Download.

Sonderpreise


Aufgrund der hohen fachlichen Qualität der in der Vergangenheit eingereichten Forschungsprojekte hat die Deutsche Wildtier Stiftung in den letzten Jahren neben dem Forschungspreis einige Sonderpreise vergeben. Hierbei handelte es sich um einmalige persönliche Zuwendungen, die auf Empfehlung der Jury vergeben wurden.


Sonderpreis 2005
Dr. Folko Balfanz, „Quantifizierung der Stressbelastung beim Rothirsch:  Auswirkung von Stoffwechselaktivität und sozialen Hierarchien“

Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung des Forschungsprojektes als pdf-Download.


Sonderpreis 2003
Dr. Tobias Ludwig, „Landschaftsanalyse zum Rückgang und Aussterben der Birkhuhnpopulation Mitteleuropas“

Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung des Forschungsprojektes als pdf-Download.


Sonderpreis 2001

Dr.  Eva Roßmanith, „Ein Modell zur Populationsdynamik des Kleinspechtes (Picoides minor)“

Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung des Forschungsprojektes als pdf-Download.