Berlin-Marathon 2012 : Kebede ist Äthiopiens Schnellste

01.10.2012 00:00 Uhrvon
Mit der Sonne um die Wette gestrahlt: Aberu Kebede siegt beim Marathon der Frauen. Foto: dapd
Mit der Sonne um die Wette gestrahlt: Aberu Kebede siegt beim Marathon der Frauen. - Foto: dapd

Aberu Kebede gewinnt den Berlin-Marathon bei den Frauen. Anna Hahner verpasst knapp ihre eigene Bestzeit.

30 Meter vor dem Ziel warf Anna Hahner Kusshändchen ins Publikum, ihr Dank an die Fans, die für „eine atemberaubende Stimmung“ gesorgt hatten. Vor ihr, direkt über der Ziellinie, lief eine digitale Uhr. Und jeder konnte sehen, dass die 22-Jährige länger als 2:30:14 Stunden unterwegs sein würde. Nach 2:30:37 Stunden lief sie durchs Ziel, ihre Bestzeit hatte sie damit um 23 Sekunden verpasst. Ein kleiner Schönheitsfehler, höchstens. Anna Hahner hatte gerade ihren zweiten Marathon überhaupt beendet, die Zeit ist deshalb ein gutes Resultat für sie; Platz acht bedeutete das am Sonntag. Schon die 2:30:14 war für eine Debütantin aus Deutschland eine enorm gute Zeit gewesen.

Sie ist Deutschlands große Marathon-Hoffnung, gestern hat sie bewiesen, dass von ihr noch einiges zu erwarten ist.

Rund zehn Minuten vor Anna Hahner, nach 2:20:30 Stunden, hatte Aberu Kebede das Zielband durchlaufen, die Äthiopierin, die Berlin-Siegerin von 2010; damals hatte sie noch im strömenden Regen gewonnen. Die 23-Jährige steigerte damit ihre persönliche Bestzeit um drei Sekunden. Ihre Landsfrau und Trainingspartnerin Tirfi Tsegaye belegte in 2:21:19 Stunden Platz zwei.

Aberu Kebede wäre noch schneller gewesen, wenn sie auf den letzten Kilometern nicht noch Probleme mit ihrem Fuß bekommen hätte. Das Tempo war am Anfang eher verhalten, deshalb verschärfte es Kebede nach fünf Kilometern erheblich. „Dadurch sind wir in den Rhythmus gekommen.“ Das Tempo war zwischenzeitlich so hoch, dass es auf eine Endzeit von 2:17 Stunden hindeutete. Doch diese Geschwindigkeit war nicht zu halten.

Bildergalerie: So lief der Berlin-Marathon 2012

Kebede hatte damit keine Probleme. „Ich bin zufrieden“, sagte sie. Immerhin kassierte sie durch ihren Erfolg eine Prämie von 40.000 Euro. Und sie hat ihre Stellung innerhalb der äthiopischen Marathon-Szene weiter gefestigt. Denn dort herrscht ein enormer Konkurrenzdruck. Im Januar 2012 lief Aberu Kebede in Dubai 2:20,33 Stunden, damit hatte sie den äthiopischen Landesrekord um neun Sekunden unterboten. Dumm nur, dass drei andere Äthiopierinnen vor ihr ins Ziel gekommen waren. Gewonnen hatte ihre Landsfrau Aselefech Mergia – sie war noch eine knappe Minute schneller. Tiki Gelana, auch eine Landsfrau von Aberu Kebede, lief bald darauf in Rotterdam sogar 2:18:58 Stunden.

    Ein Service von
    Angebote und Prospekte von kaufDA.de
Bald geht es los: Die Paralympics-Zeitung lud zum Vorbereitungsworkshop in Großbritannien.  20 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland, der Schweiz, Nordirland, Wales und England, hatten beim internationalen Schreibwettbewerb für das Jungreporterteam der Paralympics-Zeitung gewonnen. Foto: Thilo Rückeis

Medaillen und mehr: Schülerreporter der Paralympics Zeitung berichten von den Spielen in London 2012.

Paralympics 2012

Umfrage

Wird Hertha BSC den Aufstieg in die 1. Bundesliga schaffen?

Service

Weitere Themen

Unser/e Leser/in abraxxas meint zum Artikel: Hauptsache billig:
Die Eltern sollten mit ihren Kindern demonstrieren, solange, bis eine Änderung zum Besseren durchgesetzt ist. Mit solcher Kita- und Schulpolitik darf man sich nicht zufrieden geben. Geld ist ja da, aber wofür wird es ausgegeben, das ist doch die Frage. Berlin ist einfach nur noch peinlich. Man muss sich schämen.
Diskutieren Sie mit!

Biowetter, Deutschlandwetter und internationales Wetter, Niederschlagsmengen, Reisewetter und aktuelle Satellitenbilder. Behalten Sie das Wetter im Griff!

Tagesspiegel Wetterseite