Berlin


Anzahl gefundener Artikel: 56
Zeige Artikel 1 bis 10 :

1. Berlin   05.07.07, 22:10 Uhr
 Denkmalschutz für Kudamm-Bühnen gefordert
 Der Direktor der vom Abriss bedrohten Boulevard-Bühnen im Kudamm-Karree, Martin Woelffer, hat den Senat aufgefordert, beide Theater unter Denkmalschutz zu stellen. Für die Bühnen besteht nach seinen Worten bereits seit Ende der Neunziger Jahre kein Bestandsschutz mehr. Der Senat habe alle
2. Klinikvergleich   05.07.07, 21:19 Uhr
 Gynäkologie mit dem Skalpell
 Zuerst verspürte sie einen unangenehmen Druck im Bauch, irgendwann bekam sie den Reißverschluss ihrer Hosen nicht mehr zu. Aber wer Yvonne Heyne (Name geändert) sieht, der ahnt, dass so eine Frau nicht in kurzer Zeit eben mal ein paar Pfunde zulegt. Eine kleine Frau, 38 Jahre alt, einssechzig groß.
3. Klinikvergleich   05.07.07, 21:19 Uhr
 12 450 Operationen
 Fallzahl: Im Jahr 2005 nahmen 26 der 49 am Klinikvergleich teilnehmenden Berliner Krankenhäuser insgesamt 12 450 gynäkologische Operationen vor. Am häufigsten das Vivantes-Klinikum Auguste Viktoria, die Klinik für MIC und das Vivantes-Klinikum Neukölln.
4. Klinikvergleich   05.07.07, 21:14 Uhr
 Zahlen und Fakten
 Geburten: In Berlin werden jährlich rund 30 000 Kinder geboren. Diese Zahl ist seit 2000 mit geringen Schwankung konstant. Die höchste Geburtenrate gab es 2006 im Bezirk Mitte.
5. Klinikvergleich   05.07.07, 21:14 Uhr
 DAS SAGEN DIE CHEFÄRZTE ZU IHREN DATEN
 Kommentar der Charité Benjamin Franklin, Mitte, Virchow: „Der Klinikvergleich stellt die Daten für 2005 vor, obwohl die Daten von 2006 bereits vorliegen. Die 2005 noch unausgewogene Methodik führte infolge der Kodierungs- und Softwareschwächen zu fehlerhaften Daten. Im strukturierten Dialog mit der
6. Klinikvergleich   05.07.07, 21:14 Uhr
 30 000 Geburten
 Fallzahlen: In 21 der 49 am Berliner Klinikvergleich teilnehmenden Krankenhäuser kamen 2005 rund 30 000 Babys zur Welt. Die meisten Kinder wurden in der Charité Virchow Klinikum, im Vivantes Klinikum Neukölln und im Sana-Klinikum Lichtenberg entbunden.
7. Klinikvergleich   05.07.07, 21:14 Uhr
 Nachhilfe für das Wunder des Lebens
 Das Skalpell schneidet quer über ihren Unterbauch. Zehn Zentimeter. Kaiserschnitt. Jennifer Kadinsky (Name geändert) hatte sich eine natürliche Geburt gewünscht, doch es kam anders. 27 Stunden nachdem ihre Fruchtblase geplatzt war, hatte sich ihr Muttermund erst um vier Zentimeter geweitet. Zu wenig
8. Klinikvergleich   05.07.07, 21:14 Uhr
 Nachhilfe für das Wunder des Lebens
 Das Skalpell schneidet quer über ihren Unterbauch. Zehn Zentimeter. Kaiserschnitt. Jennifer Kadinsky (Name geändert) hatte sich eine natürliche Geburt gewünscht, doch es kam anders. 27 Stunden nachdem ihre Fruchtblase geplatzt war, hatte sich ihr Muttermund erst um vier Zentimeter geweitet. Zu wenig
9. Brandenburg   05.07.07, 21:08 Uhr
 Das Land will keinen Regionalflughafen
 In Brandenburg soll kein Regionalflughafen für Billig-Airlines ausgebaut werden dürfen. Das wollen nach Tagesspiegel-Informationen die Regierungen von Berlin und Brandenburg beschließen, die heute nach monatelangen Verstimmungen um die auf Eis gelegte Länderfusion zu ihrer ersten gemeinsamen Sitzung
10. Stadtleben   05.07.07, 19:58 Uhr
 Ordnung der Undinge
 Es ist eine bewegende, märchenhafte Geschichte. Sie erzählt sich über Gegenstände, die andere weggeworfen hätten. Einer abgewetzten Taschenbibel, schwarz mit schimmerndem Kreuz auf dem ledernen Umschlag; einer rotbraunen, dreist grinsenden Keramiksonne aus irgendeinem deutschen Vorgarten; einer

Seite : 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 >> (6 Seiten)
Anzeige
Blogs
Fenster zum Hof
Schon abenteuerlich, welche Nischen Obdachlose im Spätherbst in Berlin finden. Im Volkspark Friedrichshain campierte seit mehreren Wochen ein Obdachloser, ein Mann Mitte 30 mit Bart und Zahnlücke, ausgerüstet mit Isomatten, Camping-Kocher. Heute rückte ein Trupp von Polizisten an und bereitete der Aktion ein jähes Ende.“Das ist wie im Vierten Reich”, sagte der Camper, überzeugt, dass [...]
Fenster zum Hof
Im dritten Stock haust ein Tiger. Er setzt zum Sprung an, zumindest auf der Kuscheldecke, die gewöhnlich auf dem Fernsehsofa einer Neuköllner Etagenwohnung liegt. In der Glotze laufen Tierfilme auf drei Kanälen. Wozu nach Afrika? Die Satellitenschüssel ist gut ausgerichtet und bei RTL flieht eine Herde Gnus vor einem Löwen. Man sieht es aus dem [...]
Fenster zum Hof
Nicht nur Hanfplantagen brauchen Licht. “Schau mal, die Sonne kommt raus.” Eine Frau springt von ihrem Stuhl auf, kämpft sich zum Fenster durch, will es öffnen. “Ach, lass mal lieber zu, viel zu kalt”, hindert sie ihr Begleiter. Er hat Tee mit Grog bestellt, seine Augen sehen verquollen aus, die Nase rot. Er grummelt unverständliches [...]
Wo brennt's denn?
Sie haben eine Geschichte erlebt, über die wir schreiben sollen? Dann senden Sie der Online-Redaktion eine E-Mail.

<%pic id="160540"%>Die Kongresshalle in Tiergarten wird 50. Auf einer Sonderseite dokumentieren wir die wechselvolle Geschichte des Gebäudes und berichten über das dort beheimatete Haus der Kulturen der Welt.
Anzeige
Verkehr
» ERGEBNIS ANSEHEN
Das Staatsratsgebäude der DDR, Fassaden von Schinkels Bauakademie, der Lustgarten und der Berliner Dom umgeben den Schlossplatz. Ein Dossier über einen historischen Ort.
Das Magazin für die Stadttteile Charlottenburg- Wilmersdorf, Steglitz- Zehlendorf, Frohnau, Hermsdorf und Spandau
Eisbär Knut ist ein Wahrzeichen Berlins geworden - und weltweit bekannt. Knut-Fanpage
Schönefeld, Tegel, Tempelhof. Ein tagesspiegel.de-Dossier rund um den umstrittenen Berliner Luftverkehr.
Wann welche Berliner Geschäfte geöffnet sind